Deutsche Tageszeitung - China erfüllt US-Forderung und setzt Fentanyl auf Liste kontrollierter Substanzen

China erfüllt US-Forderung und setzt Fentanyl auf Liste kontrollierter Substanzen


China erfüllt US-Forderung und setzt Fentanyl auf Liste kontrollierter Substanzen
China erfüllt US-Forderung und setzt Fentanyl auf Liste kontrollierter Substanzen / Foto: ©

Im Handelsstreit mit den USA geht China einen weiteren Schritt auf Washington zu. Die Regierung in Peking kündigte am Montag an, sie werde die gefährliche Droge Fentanyl ab Mai auf ihre Liste kontrollierter Substanzen setzen. Die Volksrepublik gilt als größer Produzent von Fentanyl weltweit. Das sehr starke Opioid ist eigentlich ein Schmerzmittel, hat sich aber in den USA zur Droge mit den meisten tödlichen Überdosen entwickelt.

Textgröße ändern:

Alle von den USA angesprochenen Probleme mit Fentanyl seien "gelöst", sagte der Vize-Chef der chinesischen Anti-Drogen-Kommission, Liu Yuejin, in Peking. Der chinesische Präsident Xi Jinping hatte US-Präsident Donald Trump bei einem Treffen im Dezember versprochen, Fentanyl auf den Index zu setzen. Die Handelsgespräche zwischen China und den USA sollen in dieser Woche in Washington fortgesetzt werden.

Fentanyl ist 80 bis 100 Mal stärker als Morphium. Schon ein Viertelgramm kann tödlich wirken. 2017 starben in den USA laut offizieller Statistik etwa 28.000 Menschen an einer Überdosis. Zu den prominentesten Opfern zählt der Sänger Prince, der im April 2016 im Alter von 57 Jahren starb. Auch Rockmusiker Tom Petty starb im Oktober 2017 an einer Überdosis Schmerzmittel.

Bislang ist es in den USA sehr einfach, Fentanyl aus China zu kaufen: US-Bürger können das Mittel im Internet bestellen, per Kreditkarte zahlen und bekommen es dann per Post, wie aus einem Bericht für den US-Kongress hervorgeht. Die chinesischen Hersteller bieten Fentanyl unter allen möglichen Namen an. Wenn die Regierung ein Produkt verbietet, genügt es, die Rezeptur nur leicht abzuändern und unter neuem Namen auf den Markt zu bringen.

Ein Vertreter der schwedischen Botschaft in Peking, Stefan Thorsell, bewertete die Ankündigung der chinesischen Regierung am Montag als "sehr wichtig". Auch Schweden habe Probleme mit Fentanyl.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

"Terrorakt": Ein Toter bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Kalifornien

Bei einem mutmaßlich terroristisch motivierten Bombenanschlag auf eine Fruchtbarkeitsklinik in der kalifornischen Stadt Palm Springs sind ein Mensch getötet und vier weitere verletzt worden. "Das war ein vorsätzlicher Terrorakt", sagte FBI-Vertreter Akil Davis am Samstag nahe des Tatorts. "Im Verlaufe unserer Ermittlungen werden wir feststellen, ob es internationaler Terrorismus oder inländischer Terrorismus ist."

FBI bezeichnet Bombenexplosion vor US-Fruchtbarkeitsklinik als "Terrorakt"

Die Bombenexplosion vor einer Fruchtbarkeitsklinik in der kalifornischen Stadt Palm Springs war nach Einschätzung der US-Bundespolizei FBI ein terroristischer Angriff. "Das war ein vorsätzlicher Terrorakt", sagte FBI-Vertreter Akil Davis am Samstag. "Im Verlaufe unserer Ermittlungen werden wir feststellen, ob es internationaler Terrorismus oder inländischer Terrorismus ist."

Finale des Eurovision Song Contest in Basel läuft - Schweden Favorit

In Basel hat am Samstagabend das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) begonnen. Künstlerinnen und Künstler aus insgesamt 26 Ländern treten in der von der ARD übertragenen Show in der schweizerischen Stadt gegeneinander an.

Merz will Steuererleichterungen für Unternehmen noch vor Sommerpause

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will bereits in den kommenden Wochen die geplanten Steuererleichterungen für Unternehmen auf den Weg bringen. "Wenn wir es hinbekommen, wollen wir noch vor den Sommerferien steuerpolitische Entscheidungen treffen", sagte Merz am Samstag in einer Rede auf dem Landesparteitag der baden-württembergischen CDU in Stuttgart. Sein Ziel sei, hier "so schnell wie möglich" voranzukommen - die Details müssten aber noch in der Koalition besprochen werden.

Textgröße ändern: