Deutsche Tageszeitung - Frankfurter Flughafen stockt um 1000 Mitarbeiter auf

Frankfurter Flughafen stockt um 1000 Mitarbeiter auf


Frankfurter Flughafen stockt um 1000 Mitarbeiter auf
Frankfurter Flughafen stockt um 1000 Mitarbeiter auf / Foto: ©

Wegen des starken Passagierwachstums will Deutschlands größter Flughafen in Frankfurt am Main dieses Jahr 2300 neue Mitarbeiter einstellen. Abzüglich der Abgänge soll der Personalbestand um 1000 Stellen wachsen, sagte eine Sprecherin der Betreibergesellschaft Fraport am Donnerstag. "Der Jobmotor Flughafen läuft auf Hochtouren", erklärte Fraport-Arbeitsdirektor Michael Müller. "Aber es wird immer schwieriger, für unsere offenen Stellen auch qualifizierte Bewerber zu finden."

Textgröße ändern:

Schwerpunktmäßig sucht der Flughafen Mitarbeiter für die Flugzeugabfertigung. Darüber hinaus sucht Fraport aber auch IT-Spezialisten, Ingenieure und Ärzte. Schon im vergangenen Jahr war die Belegschaft der Betreibergesellschaft von 20.700 auf 22.000 Mitarbeiter gewachsen. Sie fertigten 69,5 Millionen Passagiere ab - ein Plus von gut fünf Millionen Reisenden.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

737-Max-Abstürze: Boeing und Trump-Regierung schließen Vergleich

Mehr als sechs Jahre nach dem Absturz zweier 737-MAX-Flugzeuge von Boeing hat sich das Unternehmen mit der US-Regierung von Präsident Donald Trump auf einen Vergleich geeinigt. Die Grundsatzeinigung sieht nach Angaben des US-Justizministeriums von Freitag vor, dass Boeing 1,1 Milliarden Dollar (knapp eine Milliarde Euro) zahlt. Im Gegenzug soll die Strafverfolgung endgültig eingestellt werden.

US-Zölle gegen die EU: Trump zielt nicht auf Einigung mit Brüssel ab

Im Zollstreit mit der EU zielt US-Präsident Donald Trump eigenen Angaben zufolge nicht auf eine Einigung mit Brüssel ab. "Ich bin nicht auf der Suche nach einer Einigung", sagte Trump am Freitag vor Journalisten im Weißen Haus. "Wir haben eine Einigung bereits vorgelegt: Sie liegt bei 50 Prozent", fügte der US-Präsident mit Bezug auf die angedrohten Einfuhrzölle in Höhe von 50 Prozent gegen die EU hinzu.

17 Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof - Frau festgenommen

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend 17 Menschen verletzt worden. Vier von ihnen hätten lebensbedrohliche Verletzungen erlitten, sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Sechs Menschen wurden demnach schwer, sieben weitere leicht verletzt. Laut der Hamburger Polizei wurde eine 39-jährige Frau festgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen handele es sich um eine Einzeltäterin, teilte die Polizei im Onlinedienst X mit.

Trump-Dekrete: USA wollen Atomkraft massiv ausbauen

Die USA wollen die Nutzung der Atomenergie massiv ausbauen. Präsident Donald Trump unterzeichnete am Freitag vier Dekrete, um den Bau neuer Kernkraftwerke zu ermöglichen. Die Vereinigten Staaten wollten wieder "eine echte Macht" in der Nuklearbranche werden, sagte Trump. Ziel ist es nach Angaben eines Trump-Beraters, die Atomstrom-Produktion in den kommenden 25 Jahren zu vervierfachen.

Textgröße ändern: