Deutsche Tageszeitung - Tesla untersucht mögliche Explosion eines Autos in Garage in China

Tesla untersucht mögliche Explosion eines Autos in Garage in China


Tesla untersucht mögliche Explosion eines Autos in Garage in China
Tesla untersucht mögliche Explosion eines Autos in Garage in China / Foto: ©

Der US-Elektroautobauer Tesla untersucht die mögliche Explosion eines seiner Autos in China. Aufnahmen einer Sicherheitskamera, die im chinesischen Internetdienst Weibo veröffentlicht wurden, zeigen, wie weißer Rauch unter dem Auto in einer Garage in Shanghai hervorquillt. Dann steht der Wagen, bei dem es sich augenscheinlich um ein Model S handelt, plötzlich in Flammen. Tesla habe ein Expertenteam nach Shanghai entsandt, teilte das Unternehmen am Montag mit.

Textgröße ändern:

Nach bisherigen Informationen sei dabei niemand verletzt oder getötet worden, teilte Tesla weiter mit. "Wir suchen den Kontakt zu den zuständigen Behörden und werden unsere Zusammenarbeit anbieten um zu verstehen, was da passiert ist."

Für Tesla ist China ein enorm wichtiger Markt. Anfang Januar hatte das Unternehmen den Grundstein für eine Fabrik in Shanghai gelegt, der ersten außerhalb der USA. Damit will Tesla auch Auswirkungen des Handelsstreits zwischen den USA und China umgehen.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Vereinigte Arabische Emirate wollen 1,4 Billionen Dollar in den USA investieren

Beim Besuch von US-Präsident Donald Trump haben die Vereinigten Arabischen Emirate Investitionen von mehr als einer Billion US-Dollar in den USA angekündigt. Sein Land werde in den nächsten zehn Jahren 1,4 Billionen US-Dollar (1,25 Billionen Euro) in den Vereinigten Staaten investieren, sagte der Präsident der Emirate, Mohammed bin Sajed, am Donnerstag in Abu Dhabi.

US-Einzelhandelskonzern: Walmart warnt vor Preisanstieg

Der US-Einzelhandelskonzern Walmart hat wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump vor steigenden Verbraucherpreisen gewarnt. Walmart werde alles tun, "um Preise so niedrig wie möglich zu halten", sagte Unternehmenschef Doug McMillon am Donnerstag in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Wegen der Höhe der Zölle, selbst auf dem reduzierten Niveau, müsse Walmart einen Teil der Kosten allerdings an die Kunden weitergeben.

Keine Lösung im Cognac-Konflikt zwischen Frankreich und China in Sicht

Im Cognac-Konflikt zwischen Frankreich und China zeichnet sich weiterhin keine Lösung ab. "Die Wirtschaftsgespräche haben bislang nicht zu einer dauerhaften Konfliktlösung geführt", sagte der französische Wirtschaftsminister Eric Lombard am Donnerstag nach einem Treffen mit dem chinesischen Vize-Ministerpräsidenten He Lifeng in Paris. China hatte im November Importbeschränkungen für Branntwein aus der EU eingeführt - als Antwort auf die EU-Zölle auf Elektroautos aus China.

Bitkom: Nur rund ein Viertel der Industriefirmen schöpft KI-Möglichkeiten aus

Der Großteil der Industrieunternehmen in Deutschland lässt einer Studie zufolge Chancen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) liegen. Wie der Digitalverband Bitkom in Berlin am Donnerstag mitteilte, gelingt es etwa einem Viertel (24 Prozent) der Firmen, die Potenziale von KI zu nutzen - drei Viertel (72 Prozent) sehen sich dazu eher nicht imstande. Große Chancen sehen die Unternehmen besonders im Bereich Energiemanagement.

Textgröße ändern: