Deutsche Tageszeitung - Bericht: Mehr als jeder zweite Arbeitslose hat keinen Berufsabschluss

Bericht: Mehr als jeder zweite Arbeitslose hat keinen Berufsabschluss


Bericht: Mehr als jeder zweite Arbeitslose hat keinen Berufsabschluss
Bericht: Mehr als jeder zweite Arbeitslose hat keinen Berufsabschluss / Foto: ©

Mehr als jeder zweite Arbeitslose in Deutschland hat einem Bericht zufolge keinen Berufsabschluss. Wie die "Saarbrücker Zeitung" am Dienstag unter Berufung auf eine Untersuchung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) berichtete, waren 52,6 Prozent der Arbeitslosen ohne Berufsabschluss. Von den durchschnittlich knapp 802.000 Arbeitslosengeld-Empfängern im vergangenen Jahr hätten zudem lediglich 5,7 Prozent eine abschlussbezogene Weiterbildung absolviert, hieß es weiter.

Textgröße ändern:

DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach forderte die Bundesregierung auf, das Nachholen eines Berufsabschlusses stärker mit finanziellen Anreizen zu fördern. "Ohne eine bessere finanzielle Unterstützung für Arbeitslose wird das Recht auf das Nachholen des Berufsabschlusses ein leeres Versprechen des Arbeitsministers bleiben", sagte Buntenbach der "Saarbrücker Zeitung". Die Einführung eines solchen Rechts war kürzlich im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie vereinbart worden.

Um Betroffene besser zu motivieren, schlägt der DGB für die Dauer einer abschlussbezogenen Weiterbildung zudem eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes um 15 Prozent vor. Menschen mit einem geringen Arbeitslosengeld und Hartz-IV-Empfänger sollen einen Mindestbetrag von 200 Euro im Monat erhalten. Nötig sei ein "wirksames Recht auf Weiterbildung", forderte Buntenbach.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

FBI bezeichnet Bombenexplosion vor US-Fruchtbarkeitsklinik als "Terrorakt"

Die Bombenexplosion vor einer Fruchtbarkeitsklinik in der kalifornischen Stadt Palm Springs war nach Einschätzung der US-Bundespolizei FBI ein terroristischer Angriff. "Das war ein vorsätzlicher Terrorakt", sagte FBI-Vertreter Akil Davis am Samstag. "Im Verlaufe unserer Ermittlungen werden wir feststellen, ob es internationaler Terrorismus oder inländischer Terrorismus ist."

Finale des Eurovision Song Contest in Basel läuft - Schweden Favorit

In Basel hat am Samstagabend das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) begonnen. Künstlerinnen und Künstler aus insgesamt 26 Ländern treten in der von der ARD übertragenen Show in der schweizerischen Stadt gegeneinander an.

Merz will Steuererleichterungen für Unternehmen noch vor Sommerpause

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will bereits in den kommenden Wochen die geplanten Steuererleichterungen für Unternehmen auf den Weg bringen. "Wenn wir es hinbekommen, wollen wir noch vor den Sommerferien steuerpolitische Entscheidungen treffen", sagte Merz am Samstag in einer Rede auf dem Landesparteitag der baden-württembergischen CDU in Stuttgart. Sein Ziel sei, hier "so schnell wie möglich" voranzukommen - die Details müssten aber noch in der Koalition besprochen werden.

US-Regierung erwägt Teilnahme an Reality-TV-Show zu Staatsbürgerschaft

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump erwägt eine Beteiligung an einer Reality-TV-Show, bei der sich Teilnehmer einen Wettkampf um die US-Staatsbürgerschaft liefern. Das US-Heimatschutzministerium erklärte am Freitag auf Anfrage, der Vorschlag werde "sorgfältig" geprüft und sei bislang weder angenommen noch abgelehnt worden.

Textgröße ändern: