Deutsche Tageszeitung - Gewerkschaft IG BAU: Tarifstreit in der Gebäudereinigung beigelegt

Gewerkschaft IG BAU: Tarifstreit in der Gebäudereinigung beigelegt


Gewerkschaft IG BAU: Tarifstreit in der Gebäudereinigung beigelegt
Gewerkschaft IG BAU: Tarifstreit in der Gebäudereinigung beigelegt / Foto: ©

Der Tarifstreit in der Gebäudereinigung ist nach Angaben der Gewerkschaft IG BAU beigelegt. Wie die Arbeitnehmervertretung am Freitagmorgen mitteilte, einigte sie sich in der Nacht mit den Arbeitgebern auf einen neuen Tarifvertrag, wonach die bundesweit etwa 650.000 Beschäftigten höhere Zuschläge und mehr Urlaub sowie einen Weihnachtsbonus bekommen sollen. Sechs Verhandlungsrunden waren im Vorfeld der Einigung ergebnislos geblieben.

Textgröße ändern:

Der IG BAU zufolge soll es künftig einen einheitlichen Nachtzuschlag von 30 Prozent geben, das sind demnach fünf Prozent mehr als bislang. An Sonn- und Feiertagen soll es einen Aufschlag von 80 statt bisher 75 Prozent geben. Zuschläge von 200 Prozent gibt es der Vereinbarung zufolge an den Weihnachtsfeiertagen, für die Arbeit an Neujahr sowie am 1. Mai.

Ab 2021 soll es außerdem für alle Vollzeitbeschäftigten einen einheitlichen Urlaub von 30 Tagen geben. Mit einer Zustimmung der Tarifkommission der Gewerkschaft zu der erzielten Vereinbarung wurde noch am Freitag gerechnet.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Deutlicher Rückgang im Wohnungsbau - 251.900 neue Wohnungen im Jahr 2024

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland nur 251.900 neue Wohnungen fertiggestellt worden. Das waren 14,4 Prozent weniger als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. In den beiden Vorjahren hatte die Zahl neuer Wohnungen bei jeweils rund 294.000 gelegen. Die Ampel-Regierung hatte das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr ausgewiesen.

Inflation in Japan deutlich gestiegen - Reispreis im Jahresvergleich verdoppelt

Die Inflation in Japan hat im April deutlich angezogen, der Preis des wichtigen Lebensmittels Reis verdoppelte sich nahezu. Die Kerninflation, die in Japan den Anstieg der Verbraucherpreise im Jahresvergleich ohne frische Lebensmittel angibt, legte auf 3,5 Prozent zu, wie das Innenministerium in Tokio am Freitag mitteilte. Das ist der stärkste Preisanstieg seit Januar 2023. Im Vormonat März lag er bei 3,2 Prozent.

Umfrage zum Thema Tierwohl: Mehrheit für zweckgebundene Fleischsteuer

Der Großteil der Menschen in Deutschland befürwortet einer Umfrage zufolge eine höhere Steuer auf Fleisch, wenn die Mehreinnahmen dem Tierwohl zugutekommen. Wie die Verbraucherorganisation Foodwatch am Freitag mitteilte, befürworten 36 Prozent der Befragten dies "sehr", 34 Prozent sprechen sich "eher" dafür aus. Noch mehr finden Tierschutz in der Landwirtschaft grundsätzlich wichtig.

Steinmeier startet bundesweite Aktion für das Ehrenamt

Mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin startet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag eine bundesweite Mitmachaktion für zivilgesellschaftliches Engagement. Steinmeier ist Initiator und Schirmherr der Aktion "Der Ehrentag - für dich, für uns, für alle", die im nächsten Jahr zum ersten Mal stattfinden soll. Mit der Aktion will Steinmeier nach Angaben des Bundespräsidialamts deutschlandweit "zur Beteiligung, zu eigenen Aktionen und Aktivitäten, zum Ausprobieren und Mitmachen" einladen.

Textgröße ändern: