Deutsche Tageszeitung - Leicht schwächeres Wachstum der US-Wirtschaft im dritten Quartal

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Leicht schwächeres Wachstum der US-Wirtschaft im dritten Quartal


Leicht schwächeres Wachstum der US-Wirtschaft im dritten Quartal
Leicht schwächeres Wachstum der US-Wirtschaft im dritten Quartal / Foto: ©

Das Wachstum der US-Wirtschaft hat sich im dritten Quartal weiter leicht abgeschwächt. Nach einer am Mittwoch vom Handelsministerium in Washington veröffentlichten Schätzung stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 1,9 Prozent, nach 2,0 Prozent im vorherigen Quartal. Das Wachstum bleibt damit aber solide. Viele Wirtschaftsexperten hatten einen deutlicheren Abschwung befürchtet.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

US-Präsident Donald Trump hält sich zugute, eine deutliche Stärkung der US-Wirtschaft bewirkt zu haben. "Die großartigste Wirtschaft der US-Geschichte!" schrieb er nur kurz vor Veröffentlichung der neuen BIP-Zahl im Kurzbotschaftendienst Twitter.

Allerdings waren in den vergangenen Monaten in den USA die Ängste vor einer drohenden Rezession gewachsen. Laut Handelsministerium sorgten im dritten Quartal jedoch eine Zunahme der Hausverkäufe und die weiterhin gute Kauflaune der Verbraucher dafür, dass das Wachstum stabil blieb.

Während der Veröffentlichung der BIP-Schätzung tagte der für die Zinspolitik zuständige Ausschuss der US-Notenbank Fed. Ihren Zinsentscheid wollte die Fed am Mittwochnachmittag (Ortszeit) verkünden. Allgemein erwartet wurde, dass die Notenbank zum dritten Mal in diesem Jahr den Leitzins senkt, um die Konjunktur zu stützen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Steuersenkungen und Sozialeinschnitte: US-Abgeordnete billigen Trumps Haushaltsgesetz

Steuersenkungen vor allem für reiche US-Bürger und Einschnitte bei Sozialleistungen: Das US-Repräsentantenhaus hat am Donnerstag mit der hauchdünnen Mehrheit von einer Stimme dem Haushaltsgesetz von US-Präsident Donald Trump zugestimmt. Trump sprach von einem "historischen Gesetz" und drängte den Senat, die Vorlage nun ebenfalls schnell anzunehmen. Weil die US-Staatsverschuldung damit auf einen neuen Höchststand steigen dürfte, gibt es Kritik auch in Trumps Republikanischer Partei.

Klagen gegen Bahnanbindung von Fehmarnbelt-Tunnel scheitern

Die Stadt Fehmarn ist mit einer Klage gegen den ersten Abschnitt der Schienenanbindung des Fehmarnbelttunnels zwischen Deutschland und Dänemark gescheitert. Das Bundesverwaltungsgericht sieht weder die Trinkwasserversorgung gefährdet noch zu viel Lärm, wie es am Donnerstag in Leipzig erklärte. Der Straßen- und Eisenbahntunnel zwischen Fehmarn und der dänischen Insel Lolland soll 2029 fertig sein.

Insolventer Batteriehersteller Northvolt stellt im Juni Produktion ein

Der insolvente schwedische Batteriehersteller Northvolt stellt Ende Juni die Produktion ein. Der Betrieb im Hauptwerk von Northvolt im nordschwedischen Skelleftea werde bis zum 30. Juni "schrittweise" heruntergefahren, erklärte der Insolvenzverwalter am Donnerstag. Das Unternehmen habe nur noch einen Kunden, den Lkw-Hersteller Scania, weshalb die Betriebsfortsetzung während des Insolvenzverfahrens nicht lohne.

Bankenverband: Volumen von Immobilienkrediten um fast 25 Prozent gestiegen

Die Pfandbriefbanken in Deutschland haben im ersten Quartal 2025 deutlich mehr Immobiliendarlehen vergegeben als im Vorjahreszeitraum. Das Volumen von Immobilienfinanzierungen stieg um 24,5 Prozent auf 36,1 Milliarden Euro, wie der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) am Donnerstag mitteilte. Grund für die Entwicklung war demnach eine "spürbare" Belebung der Kredite für Bauvorhaben und Wohnimmobilien.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild