Deutsche Tageszeitung - Lufthansa lädt Flugbegleiter-Gewerkschaften zu Gespräch ein

Lufthansa lädt Flugbegleiter-Gewerkschaften zu Gespräch ein


Lufthansa lädt Flugbegleiter-Gewerkschaften zu Gespräch ein
Lufthansa lädt Flugbegleiter-Gewerkschaften zu Gespräch ein / Foto: ©

Im Streit mit der Flugbegleitergewerkschaft UFO geht die Lufthansa einen Schritt auf die Arbeitnehmervertreter zu: Konzernchef Carsten Spohr lud die Vertreter von UFO, der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sowie der Industriegewerkschaft Luftverkehr (IGL) für Mittwochabend zu einem Spitzengespräch ein, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Eine Lösung der derzeit "verfahrenen Situation in der Kabine" könne "nur im Dialog liegen".

Textgröße ändern:

Die Gewerkschaft UFO hat für Donnerstag und Freitag zu ganztägigen Streiks aufgerufen. Die Lufthansa zweifelt die Vertretungsbefugnis der UFO für das Kabinenpersonal allerdings an und beantragte am Dienstag eine einstweilige Verfügung, um den Ausstand zu verhindern.

Auch Verdi und die Cabin Union (CU) der IGL vertreten Flugbegleiter der Lufthansa. Spohr erklärte, bei dem gemeinsamen Spitzengespräch sollten "im Interesse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Fluggäste der Lufthansa Group Lösungsspielräume erörtert und mögliche nächste Schritte besprochen werden". Die "verfahrene Situation in der Kabine" sei weder den Beschäftigten noch den Kunden länger zumutbar.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Finale des Eurovision Song Contest in Basel läuft - Schweden Favorit

In Basel hat am Samstagabend das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) begonnen. Künstlerinnen und Künstler aus insgesamt 26 Ländern treten in der von der ARD übertragenen Show in der schweizerischen Stadt gegeneinander an.

Merz will Steuererleichterungen für Unternehmen noch vor Sommerpause

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will bereits in den kommenden Wochen die geplanten Steuererleichterungen für Unternehmen auf den Weg bringen. "Wenn wir es hinbekommen, wollen wir noch vor den Sommerferien steuerpolitische Entscheidungen treffen", sagte Merz am Samstag in einer Rede auf dem Landesparteitag der baden-württembergischen CDU in Stuttgart. Sein Ziel sei, hier "so schnell wie möglich" voranzukommen - die Details müssten aber noch in der Koalition besprochen werden.

US-Regierung erwägt Teilnahme an Reality-TV-Show zu Staatsbürgerschaft

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump erwägt eine Beteiligung an einer Reality-TV-Show, bei der sich Teilnehmer einen Wettkampf um die US-Staatsbürgerschaft liefern. Das US-Heimatschutzministerium erklärte am Freitag auf Anfrage, der Vorschlag werde "sorgfältig" geprüft und sei bislang weder angenommen noch abgelehnt worden.

US-Notenbank Fed will jede zehnte Stelle streichen

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) will in den kommenden Jahren etwa jede zehnte Stelle streichen. Fed-Chef Jerome Powell informierte die Mitarbeiter darüber am Freitag, wie aus einem Memo hervorgeht. Die Notenbank setzt demnach auf Anreize für das freiwillige Ausscheiden von Mitarbeitern.

Textgröße ändern: