Deutsche Tageszeitung - Kreml-Sprecher verteidigt seinen Sohn nach Anruf zur Armee-Einberufung

Kreml-Sprecher verteidigt seinen Sohn nach Anruf zur Armee-Einberufung


Kreml-Sprecher verteidigt seinen Sohn nach Anruf zur Armee-Einberufung
Kreml-Sprecher verteidigt seinen Sohn nach Anruf zur Armee-Einberufung / Foto: © AFP

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow hat seinen Sohn in Schutz genommen, dem vorgeworfen wird, sich seiner - allerdings nur von einem Blogger fingierten - Einberufung zur Armee widersetzt zu haben. Sein Sohn Nikolai habe ihm von dem Vorfall berichtet, sagte der Sprecher von Präsident Wladimir Putin am Donnerstag in Moskau. Der vollständige Inhalt des Telefonats zwischen seinem Sohn und dem Blogger sei aber noch nicht veröffentlicht.

Textgröße ändern:

Der Kreml-Sprecher implizierte damit, dass die Äußerungen seines Sohns aus dem Kontext gerissen worden seien.

Am Mittwoch war ein Video in Onlinenetzwerken verbreitet worden, in dem der Blogger Dmitri Nisowzew den Sohn des Kreml-Sprechers anruft und sich als Rekrutierer der Armee augibt. Nisowzew ist Moderator eines Youtube-Kanals, den Unterstützer des inhaftierten Oppositionspolitikers Alexej Nawalny eingerichtet hatten.

In dem Video gab Nisowzew vor, Reservisten anzurufen, die im Rahmen der von Präsident Wladimir Putin verkündeten Teilmobilmachung für den Militäreinsatz in der Ukraine eingezogen werden sollen. Die Teilmobilmachung soll laut Verteidigungsminister Sergej rund 300.000 Reservisten betreffen.

"Heute wurde Ihnen eine Vorladung zugeschickt", sagt Nisowzew in dem Video zu Nikolai Peskow. "Oben steht eine Nummer, die Sie anrufen müssen, und morgen um 10.00 Uhr müssen Sie sich in einem Einberufungszentrum melden."

"Natürlich werde ich morgen um 10.00 Uhr nicht kommen", erwidert Nikolai Peskow. "Sie müssen verstehen, wenn Sie wissen, dass ich Herr Peskow bin, dass es nicht ganz richtig ist, dass ich dort bin. Ich werde das auf einer anderen Ebene regeln."

"Ich habe kein Problem damit, das Vaterland zu verteidigen", sagt Nikolai Peskow in dem Video weiter. "Aber ich muss erst einmal verstehen, was in Bezug auf mich machbar ist."

Nach der am Mittwoch angekündigten Teilmobilmachung fürchten viele Russinnen und Russen, dass noch eine noch deutlich stärkere Mobilisierung für den Einsatz in der Ukraine folgen wird.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Überfall auf Kim Kardashian: Zehn Jahre Haft für Hauptangeklagten gefordert

Im Prozess zum Raubüberfall auf den US-Reality-Star Kim Kardashian in Paris hat die Staatsanwaltschaft zehn Jahre Haft für den Hauptangeklagten gefordert. Acht der zehn Angeklagten bezeichneten sich als unschuldig, "aber ich bin fest überzeugt, dass sie alle schuldig sind", sagte Staatsanwältin Anne-Dominique Merville am Mittwoch in ihrem Plädoyer. Heute würden die Angeklagten wie eine Diebesbande von Opas dargestellt.

Merkel vermisst früheres Leben in aktiver Politik nicht

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) trauert ihrem früheren Leben in der aktiven Politik nicht nach. "Wenn ich ehrlich bin, vermisse ich nichts", sagte die 70-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. "Ich durfte 16 Jahre Deutschlands Kanzlerin sein und habe das wirklich mit großer Freude gemacht."

Prozess zum Überfall auf Kim Kardashian: Plädoyers der Staatsanwaltschaft erwartet

Im Prozess zum Raubüberfall auf den US-Reality-Star Kim Kardashian in Paris steht am Mittwoch (ab 9.00 Uhr) das Plädoyer der Staatsanwaltschaft an. Eine Diebesbande hatte 2016 am Rande der Fashion Week bei einem Überfall auf das von Kardashian bewohnte Luxushotel Schmuck im Wert von etwa neun Millionen Euro erbeutet.

Iranischer Regisseur Jafar Panahi erstmals seit 15 Jahren bei Filmfestival in Cannes

Erstmals seit 15 Jahren hat der iranische Regisseur Jafar Panahi beim Filmfestival in Cannes einen neuen Film vorgestellt. Bei der Premiere von "Ein einfacher Unfall" am Dienstag sagte Panahi, er wolle sich weiterhin gegen die iranische Führung stellen: "Am Wichtigsten ist es, nie aufzugeben", sagte er der Nachrichtenagentur AFP. Trotz aller Gefahren werde er nach dem Festival in den Iran zurückkehren.

Textgröße ändern: