Deutsche Tageszeitung - Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt

Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt


Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt / Foto: © AFP

Seit seiner Kindheit faszinieren ihn Flugzeuge, geflogen ist er aber noch nie: Ein kambodschanischer Bauarbeiter hat sich seinen Traum nun aber zumindest halbwegs erfüllt und mitten im Reisfeld ein eigenes Flugzeug als Haus gebaut. Seine ganzen Ersparnisse, umgerechnet knapp 19.000 Euro, gingen für dieses Projekt drauf - aber die holt er sich nun nach und nach von Touristen wieder.

Textgröße ändern:

30 Jahre lang hatte Chrach Peou für sein Traumhaus gespart, fast ein Jahr lang baute er an ihm. Nun steht das Betonhaus auf Säulen sechs Meter über einem Reisefeld in der Nähe der berühmten Tempelanlage Angkor Wat - und sieht tatsächlich aus wie ein Flugzeug, komplett mit Tragflächen, Fahrwerk und Motoren.

Das Haus habe alles, was er und seine drei Kinder bräuchten, sagte der 43-jährige Witwer stolz der Nachrichtenagentur AFP. "Wir können hier wohnen, schlafen, das Bad benutzen und essen - und das ganz wie in einem Flugzeug. Ich bin so glücklich". Damit sein Beton-Flugzeug möglichst echt aussieht, hatte er sich unzählige Videos von Privatjets im Internet angesehen.

Unerwartet hat das ungewöhnliche Projekt einen positiven Nebeneffekt: Es wurde zu einer wahren Besucherattraktion. Ausländische Touristen zahlen für einen Besuch inklusive Selfie mit dem stolzen Besitzer einen Dollar, Einheimische die Hälfte. Eines Tages aber, sagt Peou, will er seinen Traum verwirklichen und in ein echtes Flugzeug steigen: "Wenn ich genügend Geld habe und weiß, wohin ich will, werde ich ein Flugzeug nehmen".

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Feuerwehr rettet in Niedersachsen Entenküken aus Kanalisation

In Niedersachsen hat die Feuerwehr in einem zweistündigen Einsatz drei Entenküken aus der Kanalisation gerettet. Wie die Feuerwehr mitteilte, waren am Sonntagvormittag in Osterholz-Scharmbeck drei Küken durch den Gitterrost eines Gullys auf dem Marktplatz gefallen. Sie konnten sich demnach nicht mehr selbst aus den Regenwasserkanälen befreien und machten "lautstark" auf sich aufmerksam.

Stromausfall in Cannes wegen Sabotage: Stromversorgung wiederhergestellt

Nach einem durch mögliche Sabotage verursachten Stromausfall in Südfrankreich ist die Stromversorgung wenige Stunden vor der großen Abschluss-Gala beim Filmfestival in Cannes wiederhergestellt worden. Alle betroffenen 160.000 Haushalte würden wieder mit Strom versorgt, erklärte der Stromnetzbetreiber RTE der Nachrichtenagentur AFP am Samstag. Zuvor hatten örtliche Behörden ein Feuer in einer Umspannstation und Beschädigungen an einem Hochspannungsmast gemeldet. Das Filmfestival geht am Abend ab 19.00 Uhr mit der Verleihung der Goldenen Palme für den besten Film zu Ende.

Hirnerkrankung diagnostiziert - Billy Joel sagt Konzerte ab

Pop-Legende Billy Joel muss wegen einer Hirnerkrankung eine Reihe von Konzerten absagen. Die bei ihm diagnostizierte Krankheit sei durch die jüngsten Auftritte verschlimmert worden, hieß es am Freitag auf der Website des des 76-jährigen Stars. Es sei zu "Hör-, Seh- und Gleichgewichtsproblemen" gekommen. Billy Joel wurde mit Hits wie "We Didn't Start the Fire", "Piano Man" und "Uptown Girl" weltweit bekannt.

Melania Trump veröffentlicht mit KI aufgenommenes Hörbuch

US-Präsidentengattin Melania Trump hat ein mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) aufgenommenes Hörbuch veröffentlicht - nachdem sie sich kürzlich ausgerechnet gegen KI-generierte Bilder im Zusammenhang mit sogenannten Rachepornos eingesetzt hatte. Sie fühle sich "geehrt", der Öffentlichkeit "Melania - Das KI-Hörbuch" zu präsentieren, erklärte die Ehefrau von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Onlinenetzwerken. Die Hörbuch-Version ihrer Memoiren sei vollständig mit einer KI-Kopie ihrer eigenen Stimme eingesprochen, schrieb die First Lady: "Lasst die Zukunft des Verlagswesens beginnen."

Textgröße ändern: