Deutsche Tageszeitung - Britischer König Charles III. trifft ukrainische Geflüchtete in Berlin

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Britischer König Charles III. trifft ukrainische Geflüchtete in Berlin


Britischer König Charles III. trifft ukrainische Geflüchtete in Berlin
Britischer König Charles III. trifft ukrainische Geflüchtete in Berlin / Foto: © POOL/AFP

Der britische König Charles III. hat am zweiten Tag seines Staatsbesuchs ukrainische Geflüchtete in Berlin getroffen. Der Monarch besuchte am Donnerstagnachmittag zusammen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Ukraine-Ankunftszentrum in Tegel. Die beiden wurden dort unter anderem von der amtierenden Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und Berlins amtierender Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) empfangen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Charles sprach auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens mit Geflüchteten und Mitarbeitenden des Ankunftszentrums. Nach knapp einer Stunde ging es dann für den Monarchen und Steinmeier weiter nach Brandenburg, wo Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die beiden empfangen wird.

Neben einem Treffen mit Mitgliedern eines deutsch-britischen Pionierbrückenbataillons steht hier der Besuch des Ökodorfs Brodowin auf dem Programm. Charles' Ehefrau Camilla will währenddessen zusammen mit Steinmeiers Ehefrau Elke Büdenbender ein Projekt der Berliner Stadtmission und die Komische Oper besuchen.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Überfall auf Kim Kardashian: Zehn Jahre Haft für Hauptangeklagten gefordert

Im Prozess zum Raubüberfall auf den US-Reality-Star Kim Kardashian in Paris hat die Staatsanwaltschaft zehn Jahre Haft für den Hauptangeklagten gefordert. Acht der zehn Angeklagten bezeichneten sich als unschuldig, "aber ich bin fest überzeugt, dass sie alle schuldig sind", sagte Staatsanwältin Anne-Dominique Merville am Mittwoch in ihrem Plädoyer. Heute würden die Angeklagten wie eine Diebesbande von Opas dargestellt.

Merkel vermisst früheres Leben in aktiver Politik nicht

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) trauert ihrem früheren Leben in der aktiven Politik nicht nach. "Wenn ich ehrlich bin, vermisse ich nichts", sagte die 70-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. "Ich durfte 16 Jahre Deutschlands Kanzlerin sein und habe das wirklich mit großer Freude gemacht."

Prozess zum Überfall auf Kim Kardashian: Plädoyers der Staatsanwaltschaft erwartet

Im Prozess zum Raubüberfall auf den US-Reality-Star Kim Kardashian in Paris steht am Mittwoch (ab 9.00 Uhr) das Plädoyer der Staatsanwaltschaft an. Eine Diebesbande hatte 2016 am Rande der Fashion Week bei einem Überfall auf das von Kardashian bewohnte Luxushotel Schmuck im Wert von etwa neun Millionen Euro erbeutet.

Iranischer Regisseur Jafar Panahi erstmals seit 15 Jahren bei Filmfestival in Cannes

Erstmals seit 15 Jahren hat der iranische Regisseur Jafar Panahi beim Filmfestival in Cannes einen neuen Film vorgestellt. Bei der Premiere von "Ein einfacher Unfall" am Dienstag sagte Panahi, er wolle sich weiterhin gegen die iranische Führung stellen: "Am Wichtigsten ist es, nie aufzugeben", sagte er der Nachrichtenagentur AFP. Trotz aller Gefahren werde er nach dem Festival in den Iran zurückkehren.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild