Deutsche Tageszeitung - OECD-Bildungsdirektor: Geflüchtete Kinder schnell in Regelklassen integrieren

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

OECD-Bildungsdirektor: Geflüchtete Kinder schnell in Regelklassen integrieren


OECD-Bildungsdirektor: Geflüchtete Kinder schnell in Regelklassen integrieren
OECD-Bildungsdirektor: Geflüchtete Kinder schnell in Regelklassen integrieren / Foto: © AFP/Archiv

Der Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Andreas Schleicher, fordert eine schnelle Integration von geflüchteten Kindern in den deutschen Regelunterricht. Gerade kleine Kinder lernten viel schneller Deutsch, wenn sie in einer ganz normalen Klasse seien, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstagsausgaben). Alle Schülerinnen und Schüler könnten profitieren, "denn sie können vom Austausch mit den Geflüchteten lernen".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Willkommensklassen könnten für wenige Monate eine sinnvolle Notlösung sein, ergänzte Schleicher. Wo immer möglich, sollten geflüchtete Kinder oder Jugendliche aber sofort in die Regelklassen - "das lässt sich ja durch zusätzlichen Sprachunterricht ergänzen."

Schleicher warnte in dem Interview außerdem vor neuen Schulschließungen bei einer möglichen neuen Corona-Welle im Herbst oder Winter. "Die politischen Antworten auf die Corona-Krise haben keine Gruppe so stark getroffen wie die Kinder. Das darf sich nie wiederholen", sagte er.

Mit Blick auf die Pisa-Studie, die Ende 2023 veröffentlicht werden soll, sagte er, die Pandemie werde verschiedene Gruppen sehr unterschiedlich betreffen. Schülerinnen und Schüler, die gelernt hätten, selbst zu lernen, und guten Zugang zu alternativen Angeboten gehabt hätten, seien oft gut durchgekommen. "Bei vielen anderen Schülerinnen und Schülern haben sich aber enorme Defizite aufgestaut."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Internationale Empörung nach Visa-Stopp für Studierende in USA - Peking nennt Vorgehen "politisch"

Der von der US-Regierung angekündigte Stopp der Visaverfahren für ausländische Studierende hat international Empörung ausgelöst. Peking nannte den Schritt am Donnerstag "politisch und diskriminierend", zuvor hatte US-Außenminister Marco Rubio ein "aggressives" Vorgehen gegen Studenten aus China angekündigt. Auch der Deutsche Hochschulverband kritisierte die US-Entscheidung scharf. Indes erwägen zahlreiche Studierende der besonders im Visier der US-Regierung stehenden Elite-Universität Harvard einen Hochschulwechsel.

USA stoppen vorerst Vergabe von Studentenvisa

Das US-Außenministerium hat einen Stopp der Vergabe von Studentenvisa angeordnet. Bis auf Weiteres sollten die US-Auslandsvertretungen "keine weiteren Termine für Studenten- oder Austauschvisa" vergeben, hieß es am Dienstag in einer internen Mitteilung des Außenministeriums an Botschaften und Konsulate der USA, die der Nachrichtenagentur AFP vorlag. Hintergrund sind demnach geplante Leitlinien für eine erweiterte Überprüfung der Aktivitäten von Antragstellern in Onlinenetzwerken. Die US-Regierung von Präsident Donald Trump verschärft damit ihr Vorgehen gegen Hochschulen und ausländische Studenten weiter.

Umfrage: Knapp ein Viertel der Schüler erledigt Hausaufgaben meist mit KI

Knapp ein Viertel der Schüler in Deutschland erledigt einer Umfrage zufolge Hausaufgaben meist mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). Gleichzeitig fordern aber 44 Prozent, die Nutzung von KI für Hausaufgaben zu verbieten, wie der Digitalverband Bitkom am Montag in Berlin mitteilte. Fast die Hälfte hat demnach Angst vor den Entwicklungen rund um KI.

Gericht: Eltern haben keinen Anspruch auf tägliches Fleisch in Schulessen

Eltern haben einer Gerichtsentscheidung aus Baden-Württemberg zufolge keinen Anspruch darauf, dass ihrem Kind im Schulessen täglich Fleisch oder Fisch serviert wird. Für das Kind bestehe keine Pflicht, am Schulessen teilzunehmen, teilte das Verwaltungsgericht Freiburg am Montag mt. Es wies damit einen Eilantrag gegen eine überwiegend vegetarische Schulverpflegung ab. (Az.: 2 K 1477/25)

Textgröße ändern:

Anzeige Bild