Deutsche Tageszeitung - Barmer: Jugendliche liegen nachts häufiger wach

Barmer: Jugendliche liegen nachts häufiger wach


Barmer: Jugendliche liegen nachts häufiger wach
Barmer: Jugendliche liegen nachts häufiger wach / Foto: ©

Jugendliche in Deutschland schlafen schlechter. Das geht aus einer neuen Analyse hervor, die die Krankenkasse Barmer am Donnerstag in Berlin vorlegte. Im Jahr 2018 diagnostizierten Ärzte bei 25.116 jungen Leuten zwischen 15 und 19 Jahren eine Schlafstörung. Im Jahr 2005 war dies erst bei knapp 9170 Jugendlichen der Fall.

Textgröße ändern:

Einen deutlichen Anstieg der bestätigten Schlafstörungen gab es auch bei jungen Erwachsenen zwischen 20 und 24 Jahren. Im selben Zeitraum stieg die Zahl der Diagnosen in dieser Altersgruppe von rund 17.000 auf knapp 45.600. Erst ab dem 40. Lebensjahr flacht dieser Trend demnach leicht ab.

Wie aus den Daten weiter hervorgeht, wurden bundesweit bei etwa 1,76 Millionen Menschen Schlafprobleme diagnostiziert. Dabei gibt es große regionale Unterschiede. Vor allem im Westen und Süden liegen die Menschen nachts wach. Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen gab es beispielsweise knapp 430.000 Betroffene, gefolgt von Bayern mit knapp 325.000 und Baden-Württemberg mit rund 219.000 Menschen mit entsprechenden Diagnosen.

Gemessen an der Einwohnerzahl sind Schlafstörungen am häufigsten im Saarland, in Bayern und in Rheinland-Pfalz zu beobachten. In diesen drei Bundesländern waren 29,8 beziehungsweise 24,7 und 24,5 Menschen je tausend Einwohner von unruhigem oder fehlendem Schlaf betroffen. Ruhigere Nächte haben hingegen offenbar die Menschen in Sachsen-Anhalt, wo nur 14,9 von tausend Einwohner ärztlich bestätigte Schlafprobleme haben.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Versuchter Mord an Hamburger Hells-Angels-Boss: Bewährungsstrafen für Helferinnen

Sieben Jahre nach dem versuchten Mordanschlag auf einen früheren Regionalchef der Rockergruppe Hells Angels sind die Mutter und eine Schwester des Anstifters zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt sprach die 57 und 37 Jahre alten Frauen am Montag nach Angaben einer Sprecherin wegen Beihilfe schuldig. Eine weitere Schwester wurde freigesprochen.

Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen eines Angriffs auf einen Mann an der mobilen Polizeiwache am Berliner Alexanderplatz ist ein 37-jähriger ehemaliger Beamter zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach ihn am Montag der Körperverletzung im Amt und der Nötigung schuldig. Die ebenfalls angeklagten Kollegen des Manns wurden freigesprochen.

Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner

In Bayern ist ein 80-Jähriger von Trickbetrügern um Gold im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen worden. Ein Anrufer gab sich gegenüber dem Rentner als Polizist aus, wie die Polizei in Ingolstadt am Montag mitteilte. Dabei warnte der Betrüger den 80-Jährigen vor vermeintlichen Einbrüchen in der Region.

Teilnehmer von Bauernprotest in Niedersachsen angefahren: Haftstrafe rechtskräftig

Weil er bei einem Bauernprotest mit seinem Auto absichtlich eine Blockade durchbrach und einen Teilnehmer anfuhr, muss ein Mann aus Niedersachsen ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte nach Angaben vom Montag das Urteil des Landgerichts Oldenburg vom Dezember. Es hatte den damals 46-Jährigen wegen versuchten Totschlags schuldig gesprochen. (Az. 4 StR 136/25)

Textgröße ändern: