Deutsche Tageszeitung - Mindestens 24 Tote bei Explosion in Moschee in Bangladesch

Mindestens 24 Tote bei Explosion in Moschee in Bangladesch


Mindestens 24 Tote bei Explosion in Moschee in Bangladesch
Mindestens 24 Tote bei Explosion in Moschee in Bangladesch / Foto: ©

Bei einer Gas-Explosion in einer Moschee in Bangladesch sind mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen. Acht Verletzte, darunter der Imam und der Muezzin der Moschee, erlagen in der Nacht ihren Verletzungen, wie ein Krankenhaussprecher in Dhaka am Sonntag mitteilte. 13 Verletzte schwebten mit ernsten Verbrennungen noch immer in Lebensgefahr, weshalb die Opferzahlen weiter steigen könnten.

Textgröße ändern:

Als Unglücksursache vermutet die Polizei ein Gasleck in dem Gotteshaus im Bezirk Narayanganj. Das Unglück ereignete sich am Freitagabend, als sich zahlreiche Gläubige zum Gebet in der Moschee versammelt hatten. Insgesamt wurden nach Polizeiangaben mindestens 45 Menschen verletzt.

Nach Augenzeugenberichten hatten sich mehrere Menschen mit Sprüngen in einen offenen Abwasserkanal neben dem Gebäude gerettet. "Sie wälzten sich im Wasser der Kanalisation, um ihre Verbrennungen zu kühlen. Ihre Gesichter waren nicht wiederzuerkennen", sagte Mohammad Salim, der zwei Cousins und einen Schwager bei der Katastrophe verlor, der Nachrichtenagentur AFP.

Nach der Explosion erhob die Moschee-Verwaltung Vorwürfe gegen die staatliche Gas-Firma, die trotz bekannter Gas-Lecks für Reparaturarbeiten Bestechungsgeld gefordert haben soll. Dem Feuerwehrchef von Narayanganj zufolge entzündete vermutlich ein Funke einer Klimaanlage das ausströmende Gas. In dem Gebäude soll es demnach seit sieben Tagen nach Gas gerochen haben.

Der Chef der Gas-Firma, Ali Mohammad Al Mamun, sagte AFP, das Unglück werde untersucht, um herauszufinden "ob wir fahrlässig gehandelt haben".

In Bangladesch kommt es immer wieder zu verheerenden Bränden mit Todesopfern. Grund dafür ist häufig die unzureichende Umsetzung von Sicherheitsvorschriften. Im Februar vergangenen Jahres waren bei einer Brandkatastrophe in Dhaka 78 Menschen ums Leben gekommen. Das Feuer zerstörte ein historisches Wohngebäude in der Altstadt, in dem auch Chemieprodukte gelagert wurden.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Angriff auf Fahrgäste in ICE in Bayern: Motiv von 20-Jährigem noch unklar

Nach der Hammer- und Beilattacke eines 20-jährigen Syrers mit vier Schwerverletzten in einem ICE in Bayern sind die Hintergründe der Tat bislang noch offen. Wie Vertreter von Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Straubing sagten, gibt es derzeit keine Hinweise auf Verbindungen des Mannes zu extremistischen Vereinigungen oder sonstige staatsschutzrelevante Erkenntnisse. Schnelltests ergaben demnach, dass er zur Tatzeit unter dem Einfluss verschiedener Drogen stand.

Feuerwehr kämpft weiter gegen Waldbrände in Griechenland und in der Türkei

Feuerwehrleute haben am Freitag weiter gegen Waldbrände in der türkischen Urlaubsregion Izmir, auf Kreta und nahe der griechischen Hauptstadt Athen gekämpft. Auf Kreta meldete die Feuerwehr Fortschritte: Der Brand auf der beliebten Urlaubsinsel sei eingedämmt, könne jedoch wieder aufflammen, sagte ein Feuerwehrsprecher. In Izmir brachte die Feuerwehr einen großen Waldbrand nahe dem Badeort Cesme unter Kontrolle, zwei weitere Feuer wüteten jedoch weiter. Nahe Athen brach ein neuer Waldbrand aus.

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - mehr als 30 Verletzte

Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 56 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. Insgesamt 31 Menschen wurden verletzt, davon 25 leicht und sechs schwer, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauerten an.

Niedersachsen: Frau wegen Totschlags an 15-Jähriger in Untersuchungshaft

Nach dem Fund einer toten 15-Jährigen in einem Wald in Niedersachsen ist eine 23-Jährige in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Staatsanwaltschaft Göttingen am Freitag mitteilte, wird der Frau Totschlag vorgeworfen. Die Leiche der Jugendlichen war am Montag in einem Wald entdeckt worden. Die Frau sei dringend verdächtig, die Schülerin getötet zu haben.

Textgröße ändern: