Deutsche Tageszeitung - Sturzbetrunkene Seniorinnen liegen in ICE mitten im Gang

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Sturzbetrunkene Seniorinnen liegen in ICE mitten im Gang


Sturzbetrunkene Seniorinnen liegen in ICE mitten im Gang
Sturzbetrunkene Seniorinnen liegen in ICE mitten im Gang / Foto: ©

Bundespolizisten haben im Hauptbahnhof von Hannover zwei vollkommen betrunkene Seniorinnen aus einem ICE der Deutschen Bahn geholt. Die beiden Frauen im Alter von 72 und 75 Jahren hätten im Gang eines Waggons gelegen und nicht mehr aus eigener Kraft aufstehen können, teilten die Beamten am Mittwoch mit. Alkoholtests ergab bei den Damen aus Nordrhein-Westfalen extreme Werte von 4,21 und 3,02 Promille.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Besatzung des ICE aus Berlin hatte die Einsatzkräfte demnach am Dienstagabend verständigt, weil sie die Frauen von der Mitfahrt ausschließen wollte. "Beide Damen waren völlig derangiert und nicht mehr in der Lage, selbständig zu gehen", berichteten die Beamten in Hannover. Eine Einlieferung in ein Krankenhaus lehnten sie trotzdem ab. Stattdessen wollten sie lieber nach Hause fahren.

Daraufhin entschieden die Bundespolizisten, die Seniorinnen zu deren eigener Sicherheit in einen sogenannten Schutzgewahrsam zu nehmen. Sie mussten die Nacht zwecks Ausnüchterung jeweils in einer Zelle verbringen. Nach sechs Stunden konnten sie dann gehen.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Sexueller Übergriff auf Mädchen in Hochhaus: Haft für 16-Jährigen in Essen

Wegen eines sexuellen Übergriffs auf zwei Mädchen in einem Hochhaus in Nordrhein-Westfalen ist ein 16-Jähriger vom Landgericht Essen zu einer Jugendstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Der Angeklagte wurde unter anderem der sexuellen Nötigung und des sexuellen Missbrauchs schuldig gesprochen, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch sagte. Der sexuelle Übergriff ereignete sich im Juli 2024 in einem Hochhaus in Marl.

Fund zweier Leichen in hessischem Wald: Identitäten geklärt

Nach dem Fund zweier Leichen in einem Wald in Hessen haben die Ermittler die Identitäten geklärt. Es handle sich um eine 63-jährige Frau und einen 67-jährigen Mann, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Fulda am Mittwoch mit. Beide seien am 28. Juni vermisst gemeldet worden. Die Identifizierung sei per DNA-Abgleich erfolgt.

Kölner Drogenkrieg: Erster Prozess endet mit vier Jahren Haft für 30-Jährigen

In einem von mehreren Prozessen um den sogenannten Kölner Drogenkrieg ist am Mittwoch ein erstes Urteil gegen einen Angeklagten gefallen. Das Landgericht Köln verurteilte den 30-jährigen Mann wegen Beihilfe zur Geiselnahme und Verstößen gegen das Waffengesetz zu vier Jahren Haft, wie eine Gerichtssprecherin sagte.

Drei Tote bei Sturzflut in New Mexico - Noch mehr als 160 Vermisste in Texas

Nach der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas mit mehr als hundert Toten sind bei einer weiteren Sturzflut im benachbarten New Mexico mindestens drei Menschen Leben gekommen. In der Ortschaft Ruidoso wurden nach Behördenangaben am Dienstag ein Mann und zwei Kinder von den Wassermassen mitgerissen. In Texas suchen die Rettungskräfte unterdessen nach einer immer größeren Zahl von Vermissten: Allein im am schlimmsten betroffenen Landkreis Kerr verzeichneten die Behörden zuletzt 161 Vermisstenfälle.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild