Deutsche Tageszeitung - Hauptpreis des Filmfestivals in Toronto für "Nomadland"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hauptpreis des Filmfestivals in Toronto für "Nomadland"


Hauptpreis des Filmfestivals in Toronto für "Nomadland"
Hauptpreis des Filmfestivals in Toronto für "Nomadland" / Foto: ©

Nach dem Goldenen Löwen in Venedig nun der Hauptpreis beim Internationalen Filmfestival in Toronto - mit seiner Auszeichnung in Kanada hat das Sozialdrama "Nomadland" seine Favoritenrolle bei den Oscars ausgebaut. Der Film wurde am Sonntag in Toronto mit dem People’s Choice Award ausgezeichnet, über den das Publikum des größten Filmfestivals Nordamerikas entscheidet.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Nomadland" wurde von der in China geborenen Regisseurin Chloé Zhao gedreht. Er spielt inmitten der wachsenden Gruppe verarmter älterer in umgebauten Vans lebender Menschen in den USA, die sich an die letzten Überreste des amerikanischen Traums klammern.

Die zweifache Oscar-Preisträgerin Frances McDormand verkörpert eine verwitwete Frau, die nach der Schließung einer Mine gezwungen ist, ihren Heimatort zu verlassen, und sich mit ihrem Van auf die Suche nach Arbeit macht. Dabei wird sie in die Gemeinschaft der Van-Nomaden aufgenommen, die sich gegenseitig helfen, das Beste aus ihren Leben zu machen.

Vor einer Woche war "Nomadland" beim Filmfestival von Venedig mit dem Goldenen Löwen als bester Film ausgezeichnet worden. Die "Mostra" von Venedig gilt ebenso wie das Festival in Toronto als wichtiger Hinweisgeber, wer sich bei den Oscars besondere Hoffnungen machen darf. Von den acht letzten Gewinnern des Hauptpreises in Toronto wurden alle für einen Oscar in der Kategorie "Bester Film" nominiert, zwei davon gewannen die begehrte Trophäe.

Wegen der Corona-Pandemie wurde die Oscarverleihung um zwei Monate auf den 25. April verschoben. Das Festival in Toronto fand zum Schutz vor dem Virus dieses Jahr hauptsächlich online statt. Die wenigen Vorstellungen mit persönlich anwesendem Publikum fanden in Kinosälen mit beschränkter Platzzahl und in Autokinos satt. Die Preise wurden bei einer virtuellen Gala verliehen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Uneinigkeit zwischen Geschworenen im Weinstein-Prozess

Im neu aufgerollten Prozess gegen den früheren Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein wegen Vergewaltigung und sexueller Übergriffe herrscht offenbar Uneinigkeit zwischen den Geschworenen, die das Verfahren platzen lassen könnte. Richter Curtis Farber verlas am Montag zwei Mitteilungen, die ihm die hinter verschlossenen Türen beratenden Geschworenen hatten zukommen lassen. Demnach äußerte ein Mitglied der zwölfköpfigen Jury das Bedürfnis, mit dem Richter über "die Situation zu sprechen, die nicht besonders gut ist".

250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe in Kiel entschärft: 12.000 Menschen betroffen

Etwa 12.000 Menschen haben am Montag in Kiel wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe vorübergehend ihre Häuser und Wohnungen verlassen müssen. Wie die Polizei in der schleswig-holsteinischen Hauptstadt mitteilte, entschärften Experten des Kampfmittelräumdiensts den 250 Kilogramm schweren Sprengkörper nach erfolgreicher Evakuierung des Sperrkreises problemlos. Die Behörden öffneten für Betroffene unter anderem eine Anlaufstelle in einer Schule.

Mann fährt in brennendem Auto zu Tankstelle: Großeinsatz der Polizei in Hannover

Ein von der Polizei wegen Gewaltdelikten gesuchter Mann ist in Hannover mit einem brennenden Auto auf das Gelände einer Tankstelle gefahren. Der mit einer Axt bewaffnete 34-Jährige verschanzte sich nach Angaben der Beamten in der niedersächsischen Landeshauptstadt anschließend am Samstagabend im Verkaufsraum, bevor er von Spezialkräften überwältigt wurde. Am Sonntag kam er in Untersuchungshaft, wie die Polizei am Montag mitteilte. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an.

76-Jährige in München erstochen - 24-jähriger Verwandter unter Verdacht

Eine 76-Jährige ist in München mutmaßlich durch einen jüngeren Verwandten erstochen worden. Wie die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt am Montag mitteilte, wurde der 24-Jährige am Sonntagnachmittag noch in der Tatwohnung im Stadtteil Nymphenburg von Einsatzkräften festgenommen. Die Kriminalpolizei ermittelt den Angaben zufolge nun Ablauf und Hintergründe. Weitere Angaben wurden nicht gemacht.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild