Deutsche Tageszeitung - Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei steigt auf mehr als 50

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei steigt auf mehr als 50


Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei steigt auf mehr als 50
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei steigt auf mehr als 50 / Foto: ©

Nach dem schweren Erdbeben in der Ägäis ist die Zahl der Todesopfer in der Türkei auf mindestens 51 gestiegen. Knapp 900 Menschen wurden bei dem Erdstoß der Stärke 7,0 in der türkischen Provinz Izmir am Freitag verletzt. Mehr als 200 Verletzte lagen nach Angaben der türkischen Katastrophenschutzbehörde Afad am Sonntag noch im Krankenhaus.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Rettungskräfte suchten am Sonntag in den Trümmern mehrerer komplett eingestürzter Gebäude weiter nach möglichen Überlebenden. In der Nacht, 33 Stunden nach dem Beben, bargen Helfer einen 70-Jährigen unter dem Beifall von Umstehenden lebend aus dem Schutt.

Das Beben der Stärke 7,0 hatte am Freitag den Westen der Türkei und die griechische Insel Samos erschüttert. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS lag das Zentrum des Bebens zwischen Samos und der türkischen Provinz Izmir. Die Erschütterungen waren bis in die Hauptstädte Istanbul und Athen zu spüren. Die türkischen Behörden registrierten fast 600 Nachbeben. Auf Samos wurden zwei Schüler von einer einstürzenden Mauer erschlagen.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Richterwahl: Grüne fordern in Brief an Spahn und Miersch Bundestags-Sondersitzung

Die Grünen drängen in einem Brief an die Fraktionschef von Union und SPD, Jens Spahn (CDU) und Matthias Miersch (SPD), auf Wiederaufnahme der abgesetzten Verfassungsrichterwahl. Das Schreiben der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Britta Haßelmann und Katharina Dröge lag der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vor. Die beiden fordern darin Spahn und Miersch auf, für die Richterwahl noch für diese Woche eine Bundestags-Sondersitzung zu beantragen.

Nach Tötungsdelikt in Thüringen: Zwei weitere jugendliche Verdächtige festgenommen

Nach der Tötung eines 23-Jährigen aus dem thüringischen Zella-Mehlis sind zwei weitere Tatverdächtige festgenommen worden. Den 15 und 16 Jahre alten weiblichen Jugendlichen wird Mord zur Last gelegt, wie die Staatsanwaltschaft Meiningen am Dienstag erklärte. Bereits am Freitag waren zwei 19-Jährige in Meiningen und Zella-Mehlis unter Mordverdacht festgenommen worden.

Nach Tod von E-Rollerfahrern in Frankfurt am Main: Beschuldigter festgenommen

Mehr als eine Woche nach dem Tod zweier E-Rollerfahrer in Frankfurt am Main ist der mutmaßliche Unfallverursacher festgenommen worden. Gegen den 23-Jährigen wurde am Dienstag ein Haftbefehl wegen Verdachts der fahrlässigen Tötung und des versuchten Totschlags vollstreckt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Frankfurt mitteilten.

19-Jähriger ersticht Exfreundin: Bayreuther Hafturteil rechtskräftig

Mehr als ein Jahr nach der Ermordung seiner 18 Jahre alten Exfreundin in deren Elternhaus in Bayern ist ein junger Mann rechtskräftig zu 14 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe verwarf die Revision des Angeklagten als unbegründet, wie das Landgericht Bayreuth am Dienstag mitteilte. Das Landgericht hatte die Strafe im November verhängt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild