Deutsche Tageszeitung - Entwicklung von Corona-Impfstoff in Australien nach falschen HIV-Tests gestoppt

Entwicklung von Corona-Impfstoff in Australien nach falschen HIV-Tests gestoppt


Entwicklung von Corona-Impfstoff in Australien nach falschen HIV-Tests gestoppt
Entwicklung von Corona-Impfstoff in Australien nach falschen HIV-Tests gestoppt / Foto: ©

Weil bei einigen Probanden HIV-Tests fälschlicherweise positiv ausfielen, ist die Entwicklung eines Corona-Impfstoffes in Australien gestoppt worden. Regierungschef Scott Morrison verkündete am Freitag das Aus für das Mittel, das an der Universität von Queensland entwickelt wurde. Eigentlich hatte Australien geplant, die eigene Bevölkerung mit Millionen Dosen dieses Impfstoffes zu impfen. Stattdessen erhöhte die Regierung nun ihre Bestellung bei anderen Herstellern.

Textgröße ändern:

Der australische Impfstoff befand sich noch in der ersten klinischen Testphase. Für ihn wurde nach Angaben von Gesundheitsminister Greg Hunt unter anderem auf ein Protein zurückgegriffen, das zu falsch positiven Ergebnissen bei HIV-Tests führte. Dies sei bei den klinischen Untersuchungen festgestellt worden.

Den klinischen Tests zufolge ist die Corona-Wirksamkeit des Impfstoffes eigentlich sehr hoch. Die Regierung fürchtet jedoch, dass durch das HIV-Test-Problem das Vertrauen in das Mittel erschüttert werden könnte. "Es hätte wahrscheinlich sehr gut gewirkt, aber wir können uns keine Probleme beim Vertrauen leisten", erklärte das Gesundheitsministerium.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Zahlreiche Verletzte bei schwerer Explosion an Tankstelle in Rom

Bei einer schweren Explosion an einer Tankstelle in Rom sind dutzende Menschen verletzt worden. Unter den laut Bürgermeister Roberto Gualtieri etwa 30 Verletzten waren mindestens neun Polizisten, die nach einer ersten Detonation am Freitagmorgen zu der Tankstelle am östlichen Stadtrand geeilt waren. Danach hatte sich eine zweite, noch schwerere Explosion ereignet.

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - 23 Verletzte

Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 54 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. 23 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt und erlitt schwerste Verletzungen.

"Ritt auf Rasierklinge": Weiter Bedenken in SPD gegen direkte Gespräche mit Taliban

In der SPD gibt es weiter Bedenken gegen die Idee direkter Verhandlungen mit den radikalislamischen Taliban über die Abschiebung afghanischer Straftäter aus Deutschland. Die Taliban in Afghanistan seien international als eine Terrororganisation eingestuft, mahnte der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Fiedler, am Freitag im ARD-"Morgenmagazin". Es gälten etwa UN-Sanktionen.

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - 20 Verletzte

Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 55 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. 20 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt und erlitt schwerste Verletzungen.

Textgröße ändern: