Deutsche Tageszeitung - Einbrecher-Pärchen bleibt mit Autopanne vor Bremer Polizeirevier liegen

Einbrecher-Pärchen bleibt mit Autopanne vor Bremer Polizeirevier liegen


Einbrecher-Pärchen bleibt mit Autopanne vor Bremer Polizeirevier liegen
Einbrecher-Pärchen bleibt mit Autopanne vor Bremer Polizeirevier liegen / Foto: ©

Ein Einbrecher-Pärchen in Bremen hat gleich doppeltes Pech gehabt: Mit einem Getriebeschaden blieben der 43-jährige Mann und seine 33-jährige Freundin am Donnerstag zunächst auf der Flucht vom Tatort liegen - und dies dann auch noch ausgerechnet vor einem Bremer Polizeirevier. Zuvor soll das Pärchen zwei Gasflaschen aus den Räumlichkeiten einer Firma gestohlen haben. Eine Zeugin merkte sich das Nummernschild und meldete sich bei der Polizei, wie die Ermittler am Freitag erklärten.

Textgröße ändern:

Die Beamten erkannten das Fahrzeug, als der 43-Jährige wegen der Autopanne im Polizeirevier um Hilfe bat. Der Fahrer stand zudem offensichtlich unter Drogeneinfluss, wie die Polizei erklärte. Der Mann wurde festgenommen, seine Lebensgefährtin flüchtete zunächst, konnte später aber in einem Hotelzimmer gestellt werden. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeugs entdeckten die Ermittler fünf Gasflaschen und Einbruchswerkzeug. Als Tatmotiv gab die 33-Jährige akute Geldnot an.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner

In Bayern ist ein 80-Jähriger von Trickbetrügern um Gold im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen worden. Ein Anrufer gab sich gegenüber dem Rentner als Polizist aus, wie die Polizei in Ingolstadt am Montag mitteilte. Dabei warnte der Betrüger den 80-Jährigen vor vermeintlichen Einbrüchen in der Region.

Teilnehmer von Bauernprotest in Niedersachsen angefahren: Haftstrafe rechtskräftig

Weil er bei einem Bauernprotest mit seinem Auto absichtlich eine Blockade durchbrach und einen Teilnehmer anfuhr, muss ein Mann aus Niedersachsen ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte nach Angaben vom Montag das Urteil des Landgerichts Oldenburg vom Dezember. Es hatte den damals 46-Jährigen wegen versuchten Totschlags schuldig gesprochen. (Az. 4 StR 136/25)

Tödlicher Arbeitsunfall: 61-Jähriger stirbt bei Kollision zweier Gabelstapler

Ein 61-jähriger Arbeiter ist bei einer Kollision zweier Gabelstapler auf einem Firmengelände in Baden-Württemberg ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Heilbronn am Montag mitteilte, stand der 61-Jährige während des Zusammenstoßes auf einem der Gabelstapler. Der Mann wurde bei der Kollision so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb.

Nach Freispruch: Brigitte Macron geht weiter gerichtlich gegen Youtuberinnen vor

Nach dem Freispruch für zwei Frauen, die falsche Gerüchte über eine angebliche Transidentität von Frankreichs Präsidentengattin verbreitet hatten, will Brigitte Macron weiter gerichtlich gegen die Youtuberinnen vorgehen. Die Ehefrau von Präsident Emmanuel Macron und ihr Bruder haben in dem Verfahren das Kassationsgericht angerufen, wie ihr Anwalt Jean Ennochi am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP bestätigte.

Textgröße ändern: