Deutsche Tageszeitung - Grammy-Verleihung wegen Corona-Pandemie verschoben

Grammy-Verleihung wegen Corona-Pandemie verschoben


Grammy-Verleihung wegen Corona-Pandemie verschoben
Grammy-Verleihung wegen Corona-Pandemie verschoben / Foto: ©

Die Verleihung der Grammy-Musikpreise ist wegen der Corona-Pandemie verschoben worden. Die Grammy-Akademie setzte in einer aktualisierten Fassung des Terminkalenders auf ihrer Website die Gala jetzt für den 21. März an. Bislang war sie für den 31. Januar geplant.

Textgröße ändern:

Wegen der Corona-Pandemie hatte die Grammy-Akademie vor der jetzigen Verschiebung noch angekündigt, die Gala größtenteils virtuell abhalten zu wollen. Der US-Bundesstaat Kalifornien, in dessen Metropole Los Angeles die Preisverleihung stattfinden soll, ist eine der am schlimmsten von dem Coronavirus heimgesuchten Regionen der Vereinigten Staaten.

Die Show soll nach den bisherigen Planungen von dem südafrikanischen Komiker Trevor Noah moderiert werden. Die R&B-Diva Beyoncé, die Popstars Dua Lipa und Taylor Swift sowie der Rapper Roddy Ricch sind wegen der hohen Zahl ihrer Nominierungen die Favoriten für die meisten Grammys. Die Grammys sind die begehrtesten Musikpreise der Welt.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Ex-Justizminister von Moldau wegen Betrugs in Frankreich inhaftiert

Der ehemalige moldauische Justizminister ist am Mittwoch in Frankreich wegen des Verdachts auf Betrug im Zusammenhang mit internationalen Haftbefehlen in Untersuchungshaft genommen worden. Vitali Pirlo war im Juni in den Vereinigten Arabischen Emiraten festgenommen und an Frankreich ausgeliefert worden. Dem 51-Jährigen, der zuvor auch eine leitende Position bei Interpol hatte, wird vorgeworfen, am illegalen Aufheben internationaler Haftbefehle gegen Schmiergelder beteiligt gewesen zu sein.

Nach Polizeischüssen bei Verfolgungsfahrt in Mülheim 29-Jähriger außer Lebensgefahr

Nach Polizeischüssen bei einer Verfolgungsfahrt in Mülheim an der Ruhr ist der getroffene 29 Jahre alte Autofahrer außer Lebensgefahr. Der Gesundheitszustand des Manns könne als stabil bezeichnet werden, teilte die Polizei in Dortmund am Mittwoch mit. Die Ermittler wollen nun klären, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Mann und einem Wohnungseinbruch am Tag vor der Schussabgabe gibt.

Tod zweier Gleisarbeiter bei Zugunglück in Nordrhein-Westfalen: 54-Jähriger freigesprochen

In einem Prozess um den Tod zweier Gleisarbeiter bei einem Zugunglück im nordrhein-westfälischen Hürth hat das Amtsgericht Brühl am Mittwoch einen 54-jährigen Sicherungsbeauftragten vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft und die Verteidigung plädierten nach Angaben einer Gerichtssprecherin jeweils auf Freispruch. Bei dem Unglück waren im Mai 2023 zwei Gleisarbeiter von einem Fernzug erfasst worden und gestorben.

Urteil gegen früheren Fernsehkoch Alfons Schuhbeck rechtskräftig

Das neue Urteil gegen den früheren Fernsehkoch Alfons Schuhbeck ist rechtskräftig. Da gegen das Urteil innerhalb der Frist keine Rechtsmittel eingelegt worden seien, sei es rechtskräftig geworden, teilte das Landgericht München I am Mittwoch mit.

Textgröße ändern: