Deutsche Tageszeitung - Seltener weißer Tiger in Zoo in Nicaragua geboren

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Seltener weißer Tiger in Zoo in Nicaragua geboren


Seltener weißer Tiger in Zoo in Nicaragua geboren
Seltener weißer Tiger in Zoo in Nicaragua geboren / Foto: ©

In einem Zoo in Nicaragua ist ein seltener weißer Tiger zur Welt gekommen. Da das Muttertier das Junge nicht annahm, wird es nun mit der Hand aufgezogen, wie der Direktor des National-Zoos in Masaya, Eduardo Sacasa, am Dienstag (Ortszeit) der Nachrichtenagentur AFP sagte. Die kleine weiße Tigerin bekam den Namen Nieve - das ist das spanische Wort für Schnee.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nieve kam vor einer Woche mit einem Gewicht von unter einem Kilogramm zur Welt. Weil ihre Mutter, eine normal gefärbte frühere Zirkus-Tigerin, das Junge nicht annahm, zieht nun Sacasas Frau Marina Arguello das Kleine mit der Flasche auf. "Sie hat ihren Appetit nicht verloren", erzählt Nieves Ersatzmutter. "Alle drei Stunden bekommt sie die Flasche. Wenn nicht schreit sie."

Die Tierschutzorganisation WWF beschreibt weiße Tiger als "genetische Anomalie". Derzeit ist kein Fall eines in der Wildnis lebenden weißen Tigers bekannt. In Gefangenschaft leben ein paar Dutzend von ihnen.

Weiße Tiger sind bengalische Tiger, deren Eltern ein rezessives Gen für weißes Fell an ihren Nachwuchs weitergegeben haben. Es handelt sich weder um eine eigene Art noch um Albino-Exemplare. Nach Angaben der Wildkatzenschutzorganisation The Wildcat Sanctuary im US-Bundesstaat Minnesota sind weiße Tiger beliebt bei Wildparks und Zoos, weil sie mehr Besucher anlocken. Allerdings litten diese Tiere oft an Missbildungen und anderen Folgen der Erbschäden.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Anwalt: US-Justizministerium hat frühere Epstein-Komplizin Maxwell befragt

In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat der stellvertretende US-Justizminister Todd Blanche am Donnerstag Epsteins frühere Komplizin Ghislaine Maxwell befragt. Maxwell habe während eines Treffens mit Blanche in einem Gerichtsgebäude in Tallahassee im US-Bundesstaat Florida alle ihr gestellten Fragen beantwortet, erklärte Maxwells Anwalt David Markus.

Selenskyj legt neues Gesetz zur Unabhängigkeit von Antikorruptionsbehörden vor

Angesichts der Kritik an der Beschränkung von Antikorruptionsbehörden in der Ukraine hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj einen neuen Gesetzesentwurf vorgelegt, der die Unabhängigkeit der Behörden sicherstellen soll. Er habe den Entwurf zur "Stärkung des Rechtsstaats in der Ukraine" und der "Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden" gebilligt, erklärte Selenskyj am Donnerstag in Onlinenetzwerken. Das Gesetz sollte noch am Donnerstag dem Parlament vorgelegt werden, fügte er hinzu.

Verstoß gegen Nutzung von Onlinediensten: Bolsonaro entgeht Gefängnisstrafe

Der brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro muss trotz eines Verstoßes gegen ein Verbot der Nutzung von Onlinediensten zunächst nicht ins Gefängnis. Er betrachte es als "einmalige Unregelmäßigkeit", dass Bolsonaro in Onlinenetzwerken die Konten seines Sohnes "zu seinen Gunsten" genutzt habe, erklärte Richter Alexandre de Moraes am Donnerstag. Zugleich warnte der Oberste Gerichtshof den rechtspopulistischen Politiker, er werde sofort festgenommen, sollte er gegen rechtliche Auflagen, darunter das Onlinedienst-Verbot, verstoßen.

Rauchentwicklung im Triebwerk: Boeing muss in Hamburg außerplanmäßig landen

Am Hamburger Flughafen mussten am Donnerstag alle Starts und Landungen für 30 Minuten wegen einer außerplanmäßigen Landung einer Passagiermaschine der Fluggesellschaft KLM unterbrochen werden. Die Besatzung der Boeing 737 habe auf dem Flug von Stockholm nach Amsterdam eine Rauchentwicklung im Triebwerk gemeldet und sei deshalb als sogenannte Ausweichlandung in Hamburg gelandet, sagte eine Sprecherin des Flughafens auf Anfrage.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild