Deutsche Tageszeitung - Räuber soll nicht an Buch über Überfall auf Kim Kardashian verdienen

Räuber soll nicht an Buch über Überfall auf Kim Kardashian verdienen


Räuber soll nicht an Buch über Überfall auf Kim Kardashian verdienen
Räuber soll nicht an Buch über Überfall auf Kim Kardashian verdienen / Foto: ©

Der Franzose Yunice Abbas gehört zu der Bande, die vor gut vier Jahren US-Reality-Star Kim Kardashian in Paris überfiel - nun soll er nicht auch noch an seinem Buch über den Millionenraub verdienen. Das jedenfalls meinen zwei Anwälte. Sie haben eine Gerichtsverfügung erwirkt, mit der die Erlöse des kürzlich erschienenen Abbas-Werks "J’ai séquestré Kim Kardashian" (Ich habe Kim Kardashian gekidnappt) an den Wachmann des Stars fließen sollen.

Textgröße ändern:

Die Anwälte des Wachmanns, Henri de Beauregard und Mohand Ouidja, geben an, ihr Klient sei durch den Überfall traumatisiert. Er hatte das Pariser Luxusapartment bewacht, in dem Kardashian im Oktober 2016 bei der Pariser Modewoche abgestiegen war.

In seinem Buch schildert der "Teilzeit-Ganove" Abbas, wie er sich selbst nennt, den Überfall. Der heute 67-Jährige war einer von fünf Männern, die bewaffnet und teils als Polizisten verkleidet in Kardashians Unterkunft eindrangen und sie gefesselt im Badezimmer einsperrten. Sie entwendeten Juwelen im Wert von neun Millionen Euro. Der Raub gilt als einer der größten in Frankreich seit Jahrzehnten.

Der Prozess gegen Abbas und die anderen Verdächtigen soll in diesem Jahr beginnen. Die Beute ist bisher nicht wieder aufgetaucht.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Tote Frau auf Hausboot in Hamburg: Polizei geht von Tötungsdelikt aus

Nach dem Auffinden einer toten Frau auf einem Hausboot in Hamburg wird wegen eines Tötungsdelikts ermittelt. Nach Auswertung von Spuren und Beweismitteln gehen die Ermittlungsbehörden davon aus, dass die 58-Jährige durch Gewalteinwirkung starb, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Es werde Verdachtsmomenten zu möglichen Tatverdächtigen nachgegangen.

Waffen und Sprengstoff zu Hause aufbewahrt: Vater und Sohn verhaftet

Hessische Ermittler haben einen Vater und seinen minderjährigen Sohn wegen eines Waffen- und Sprengstofflagers im eigenen Zuhause sowie rechtsextremer Volksverhetzung festgenommen. Ihnen werden unter anderem Verstöße gegen das Waffen-, Sprengstoff und Kriegswaffenkontrollgesetzes sowie Volksverhetzung und Bedrohung vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main am Donnerstag mitteilte.

Statistik: Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr fuhr mit dem Fahrrad

Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr im Jahr 2024 ist mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Insgesamt starben im vergangenen Jahr 441 Radfahrerinnen und Radfahrer bei einem Unfall, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Davon waren 192 mit einem E-Bike unterwegs. Im Zehnjahresvergleich stieg die Zahl der getöteten Radfahrer um 11,4 Prozent.

Großer Andrang auch am zweiten Tag: Zehntausende nehmen Abschied von Franziskus

Auch am zweiten Tag der öffentlichen Aufbahrung von Papst Franziskus sind erneut zehntausende Menschen in den Petersdom geströmt. Nach Angaben des Vatikans nahmen bis Donnerstagmittag rund 61.000 Menschen in dem Gotteshaus Abschied von dem verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche.

Textgröße ändern: