Deutsche Tageszeitung - Brasilien verzeichnet zweiten Tag in Folge Rekordzahl von Corona-Toten

Brasilien verzeichnet zweiten Tag in Folge Rekordzahl von Corona-Toten


Brasilien verzeichnet zweiten Tag in Folge Rekordzahl von Corona-Toten
Brasilien verzeichnet zweiten Tag in Folge Rekordzahl von Corona-Toten / Foto: ©

Brasilien hat mit mehr als 1900 Corona-Todesfällen den zweiten Tag in Folge einen neuen Höchststand verzeichnet. Die Gesundheitsbehörden des südamerikanischen Landes meldeten am Mittwoch (Ortszeit) 1910 Todesfälle durch Covid-19 binnen 24 Stunden. Damit stieg die Zahl der seit dem Beginn der Pandemie in Brasilien gemeldeten Corona-Todesfälle auf 259.271. Mehr Corona-Tote gibt es nur in den USA.

Textgröße ändern:

"Erstmals seit dem Beginn der Pandemie sehen wir eine Verschlechterung der Lage im gesamten Land", teilte das staatliche Gesundheitsinstitut Fiocruz vor der Veröffentlichung der Zahlen mit. "Die Situation ist alarmierend." Am Vortag hatten die Behörden mit 1641 Todesfällen binnen eines Tages bereits einen traurigen Rekord vermeldet.

Ursache für den jüngsten Anstieg der Infektionen sind nach Ansicht von Experten unter anderem die Feiern zum brasilianischen Karneval. Zwar gelten in einzelnen brasilianischen Bundesstaaten und Großstädten Versammlungsverbote. Landesweite Ausgangsbeschränkungen wie in anderen Ländern gibt es aber nicht.

Brasiliens rechtsradikaler Staatschef Jair Bolsonaro steht wegen seines Umgangs mit der Pandemie seit langem in der Kritik. Er hatte die Gefahr durch das Coronavirus seit dem Beginn der Pandemie heruntergespielt. Zuletzt stellte er auch den Nutzen von Impfungen in Frage.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Russisches Gericht verurteilt im Exil lebenden Autor Boris Akunin zu Haftstrafe

Ein Gericht in Russland hat den im Ausland lebenden Schriftsteller und Kreml-Kritiker Boris Akunin zu einer 14-jährigen Haftstrafe verurteilt. Akunin habe sich der "Rechtfertigung des Terrorismus", der "Unterstützung terroristischer Aktivitäten" und der Verletzung des russischen Gesetzes zu "ausländischen Agenten" schuldig gemacht, urteilte laut dem Nachrichtenportal Mediazona ein Militärgericht in Moskau am Montag. Der in seinem Heimatland sehr erfolgreiche russische Autor bezeichnete den Gerichtsprozess als "Farce".

Versuchter Mord an Hamburger Hells-Angels-Boss: Bewährungsstrafen für Helferinnen

Sieben Jahre nach dem versuchten Mordanschlag auf einen früheren Regionalchef der Rockergruppe Hells Angels sind die Mutter und eine Schwester des Anstifters zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt sprach die 57 und 37 Jahre alten Frauen am Montag nach Angaben einer Sprecherin wegen Beihilfe schuldig. Eine weitere Schwester wurde freigesprochen.

Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen eines Angriffs auf einen Mann an der mobilen Polizeiwache am Berliner Alexanderplatz ist ein 37-jähriger ehemaliger Beamter zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach ihn am Montag der Körperverletzung im Amt und der Nötigung schuldig. Die ebenfalls angeklagten Kollegen des Manns wurden freigesprochen.

Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner

In Bayern ist ein 80-Jähriger von Trickbetrügern um Gold im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen worden. Ein Anrufer gab sich gegenüber dem Rentner als Polizist aus, wie die Polizei in Ingolstadt am Montag mitteilte. Dabei warnte der Betrüger den 80-Jährigen vor vermeintlichen Einbrüchen in der Region.

Textgröße ändern: