Deutsche Tageszeitung - Frankreich weitet Wochenend-Lockdowns aus

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Frankreich weitet Wochenend-Lockdowns aus


Frankreich weitet Wochenend-Lockdowns aus
Frankreich weitet Wochenend-Lockdowns aus / Foto: ©

Frankreich weitet die bereits an der Côte d’Azur geltenden Wochenend-Lockdowns aus: Solche auch tagsüber geltenden Ausgangssperren an Samstagen und Sonntagen sollen auch im nordfranzösischen Verwaltungsbezirk Pas-de-Calais mit der Hafenstadt Calais gelten, wie aus französischen Regierungskreisen verlautete. Der Pariser Großraum und das Mosel-Gebiet an der Grenze zum Saarland und zu Rheinland-Pfalz bleiben dagegen vorerst verschont. Eine nächtliche Ausgangssperre ab 18.00 Uhr gilt in Frankreich bereits landesweit.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zusätzliche Ausgangsbeschränkungen seien nur "das letzte Mittel", um die hohen Infektionszahlen zu senken, sagte ein Regierungsmitglied. Stattdessen soll es in Corona-Hotspots andere Maßnahmen geben, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Premierminister Jean Castex und Gesundheitsminister Olivier Véran wollten sich dazu am Donnerstagabend ab 18.00 Uhr äußern.

Im Pas-de-Calais am Ärmelkanal breitet sich die britische Corona-Variante aus. Dort ist die Sieben-Tage-Inzidenz auf mehr als 400 pro 100.000 Einwohner gestiegen, das Doppelte des landesweiten Schnitts. Im nahe gelegenen Dünkirchen liegt die Inzidenz bereits bei über 1000. Deshalb wurde auch rund um die 80.000-Einwohner-Stadt ein Wochenend-Lockdown verhängt.

Frankreich hat insgesamt 20 Départements unter "verschärfte Beobachtung" gestellt. Dies betrifft neben dem Pariser Großraum Île-de-France auch den Verwaltungsbezirk Moselle an der Grenze zum Saarland und zu Rheinland-Pfalz. Seit Dienstag gelten in dem Grenzgebiet zu Deutschland verschärfte Einreiseregeln für Franzosen. Dort herrscht inzwischen die südafrikanische Variante vor.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Zahlreiche Verletzte bei schwerer Explosion an Tankstelle in Rom

Bei einer schweren Explosion an einer Tankstelle in Rom sind dutzende Menschen verletzt worden. Unter den laut Bürgermeister Roberto Gualtieri etwa 30 Verletzten waren mindestens neun Polizisten, die nach einer ersten Detonation am Freitagmorgen zu der Tankstelle am östlichen Stadtrand geeilt waren. Danach hatte sich eine zweite, noch schwerere Explosion ereignet.

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - 23 Verletzte

Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 54 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. 23 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt und erlitt schwerste Verletzungen.

"Ritt auf Rasierklinge": Weiter Bedenken in SPD gegen direkte Gespräche mit Taliban

In der SPD gibt es weiter Bedenken gegen die Idee direkter Verhandlungen mit den radikalislamischen Taliban über die Abschiebung afghanischer Straftäter aus Deutschland. Die Taliban in Afghanistan seien international als eine Terrororganisation eingestuft, mahnte der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Fiedler, am Freitag im ARD-"Morgenmagazin". Es gälten etwa UN-Sanktionen.

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - 20 Verletzte

Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 55 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. 20 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt und erlitt schwerste Verletzungen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild