Deutsche Tageszeitung - Prinz Philip hat Krankenhaus nach Herz-OP verlassen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Prinz Philip hat Krankenhaus nach Herz-OP verlassen


Prinz Philip hat Krankenhaus nach Herz-OP verlassen
Prinz Philip hat Krankenhaus nach Herz-OP verlassen / Foto: ©

Der britische Prinz Philip hat nach einmonatiger Behandlung seinen Krankenhausaufenthalt beendet. Der 99 Jahre alte Ehemann von Königin Elizabeth II. verließ am Dienstag die Klinik im Zentrum von London, wie ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Der Buckingham-Palast bestätigte Philips Entlassung zunächst nicht.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Prinz Philip war am 16. Februar ins Londoner König-Edward-VII.-Krankenhaus eingeliefert worden. Zunächst hieß es aus dem Buckingham-Palast, es handle sich um eine "Vorsichtsmaßnahme", weil er sich unwohl gefühlt habe. Einige Tage später war von einer Infektion die Rede.

Nach anderthalb Wochen wurde er schließlich in die St.-Bartholomew’s-Klinik in London verlegt, die als Herzzentrum international renommiert ist. Dort unterzog sich Prinz Philip Anfang März einer Herz-Operation, die nach Palast-Angaben erfolgreich verlief. Danach hieß es, er solle noch einige Tage zur Behandlung und Erholung im Krankenhaus bleiben. Dafür wurde er wieder in das private König-Edward-VII.-Krankenhaus verlegt.

Philip und Elizabeth II. sind seit 1947 verheiratet. 2017 zog sich der Prinz weitgehend aus dem öffentlichen Leben zurück. Er hatte in den vergangenen Jahren wiederholt mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. 2011 war ihm ein Stent am Herzen eingesetzt worden.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Mehrere Tote durch hochpotentes Heroin in Bayern: Mutmaßlicher Dealer in Haft

Nach dem Tod von drei Menschen im bayerischen Cham durch den Konsum von Heroin ist ein 42-jähriger Mann festgenommen worden. Er stehe im Verdacht, zwei Männern und einer Frau hochpotentes Heroin verkauft und damit leichtfertig ihren Tod verursacht zu haben, teilte die Polizei am Donnerstag in Regensburg mit.

Palästinenserbehörden: Israelische Siedler verüben Brandanschläge im Westjordanland

Israelische Siedler haben im Westjordanland nach palästinensischen Angaben Brandanschläge auf Häuser und Fahrzeuge verübt und dabei einen Menschen getötet. Ein 41-jähriger Mann sei an einer Rauchvergiftung gestorben, die er am Donnerstag infolge der von Siedlern gelegten Feuer im Dorf Silwad erlitten habe, teilte das Gesundheitsministerium der Palästinensischen Autonomiebehörde mit.

Prozess wegen Anschlags in koscherem Lokal 1982 in Paris angeordnet

Mehr als 40 Jahre nach einem Anschlag auf ein koscheres Restaurant in Paris, bei dem sechs Menschen getötet wurden, haben Untersuchungsrichter einen Prozess gegen sechs Männer angeordnet. Zu ihnen zählt der mutmaßliche Haupttäter, der 66 Jahre alte Abou Zayed, ein Norweger mit palästinensischen Wurzeln, wie am Donnerstag in Justizkreisen bekannt wurde. Zayed ist seit 2020 in Frankreich inhaftiert.

Fünfeinhalb Jahre Haft für Millionenbetrug mit Coronatests in Mönchengladbach

Das Landgericht Mönchengladbach hat einen 29-Jährigen wegen eines Millionenbetrugs mit Coronatests zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen gewerbsmäßigen Betrugs, wie ein Gerichtssprecher der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag sagte. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass der Mann im Auftrag der Stadt Mönchengladbach ab 2022 ein Coronatestzentrum betrieb.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild