Deutsche Tageszeitung - Rund 101.000 Patienten im Jahr 2019 mit Schlafstörungen im Krankenhaus behandelt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Rund 101.000 Patienten im Jahr 2019 mit Schlafstörungen im Krankenhaus behandelt


Rund 101.000 Patienten im Jahr 2019 mit Schlafstörungen im Krankenhaus behandelt
Rund 101.000 Patienten im Jahr 2019 mit Schlafstörungen im Krankenhaus behandelt / Foto: ©

Im Jahr 2019 wurden in Deutschland rund 101.400 Patientinnen und Patienten wegen Schlafstörungen im Krankenhaus behandelt. Die Zahl der stationär behandelten Fälle ist damit binnen zwei Jahrzehnten deutlich zurückgegangen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Im Jahr 2000 waren demnach 132.200 Patienten und damit knapp ein Viertel mehr wegen Schlafstörungen stationär in Behandlung. Den Höchstwert innerhalb der vergangenen 20 Jahre gab es im Jahr 2004 mit rund 165.400 Fällen.

Zur Krankenhauseinweisung führten unter anderem Ein- und Durchschlafstörungen, Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus, Schlafapnoe oder ein krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis. Die Schlafapnoe machte unter diesen Diagnosen mehr als 93 Prozent aus, weshalb Männer von Klinikbehandlungen auch deutlich häufiger betroffen waren. Bei einer Schlafapnoe schnarchen die Betroffenen sehr laut und haben Atemaussetzer, was unter anderem zu großer Müdigkeit tagsüber und anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann.

Im Jahr 2019 mussten demnach rund 71.300 Männer wegen Schlafstörungen stationär ins Krankenhaus, das waren rund 70 Prozent aller Fälle. Im Jahr 2000 fiel der Geschlechterunterschied noch größer aus. Damals waren fast 80 Prozent aller Behandelten Männer. Insgesamt rangierten Schlafstörungen 2019 auf Platz 26 der häufigsten Diagnosen bei Männern und bei den Frauen auf Platz 83.

Mehr als die Hälfte aller Behandelten zwar zwischen 50 und 70 Jahre alt. Aber auch junge Patienten mussten wegen der Erkrankung stationär versorgt werden - 5,7 Prozent aller Betroffenen waren jünger als 20 Jahre. Die anstehende Zeitumstellung am Sonntag kann eine zusätzliche Belastung sein für Menschen, die ohnehin an Schlafstörungen leiden.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Kleinkinder ungesichert in Kofferraum: Polizei greift auf Autobahn in Bayern ein

Polizisten haben in Bayern die Fahrt eines überladenen Kleintransporters mit zwei Kindern im Kofferraum gestoppt. In dem für maximal acht Menschen ausgelegten Fahrzeug befanden sich zwölf Passagiere, wie die Polizei in Würzburg am Dienstag mitteilte. Zwei Kleinkinder im Alter von sechs Monaten und vier Jahren lagen ungesichert auf einem provisorischen Bettgestell im Kofferraum. Das Fahrzeug wurde an der Autobahn 3 bei Bessenbach kontrolliert.

Unbekannte töten und stehlen in Hessen mehr als 50 Hühner

Unbekannte haben in Hessen mehr als 50 Hühner getötet und gestohlen. Den Tieren wurden die Köpfe abgetrennt, wie die Polizei in Darmstadt am Dienstag mitteilte. Tatort war demnach ein Bauernhof in Biblis. In der Nacht zum Montag betraten die Unbekannten den Freilaufbereich der Hühner und töteten sie.

37-Jähriger tötet in Niederbayern drei Menschen und stellt sich in Österreich

In Zwiesel in Niederbayern hat ein 37 Jahre alter Mann drei Menschen getötet. Der Tatverdächtige habe sich am Montag bei der Polizei in Linz in Österreich gemeldet und angegeben, drei Menschen getötet zu haben, teilte die Polizei in Straubing am Dienstag mit. Daraufhin seien in einem Mehrfamilienhaus die drei Leichen entdeckt worden.

37-Jähriger tötet in Niederbayern drei Menschen und stellt sich sich Österreich

In Zwiesel in Niederbayern hat ein 37 Jahre alter Mann drei Menschen getötet. Der Tatverdächtige habe sich am Montag bei der Polizei in Linz in Österreich gemeldet und angegeben, drei Menschen getötet zu haben, teilte die Polizei in Straubing am Dienstag mit. Daraufhin seien in einem Mehrfamilienhaus die drei Leichen entdeckt worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild