Deutsche Tageszeitung - IUCN: Afrikanische Waldelefanten akut vom Aussterben bedroht

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

IUCN: Afrikanische Waldelefanten akut vom Aussterben bedroht


IUCN: Afrikanische Waldelefanten akut vom Aussterben bedroht
IUCN: Afrikanische Waldelefanten akut vom Aussterben bedroht / Foto: ©

Der Afrikanische Waldelefant ist nach Experteneinschätzung akut vom Aussterben bedroht. Die internationale Naturschutzorganisation IUCN stufte die Art am Donnerstag auf ihrer Roten Liste als extrem bedroht ein und erklärte, der Bestand sei in den vergangenen 30 Jahren um 86 Prozent zurückgegangen. Der Afrikanische Savannenelefant wird nun als bedroht geführt, hier ging der Bestand in 50 Jahren um 60 Prozent zurück.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Bislang waren Afrikanische Elefanten insgesamt als gefährdet, aber nicht als vom Aussterben bedroht geführt worden. Gründe für den Rückgang der Populationen sind Wilderer und schrumpfende Lebensräume.

Noch vor einem halben Jahrhundert lebten rund 1,5 Millionen Elefanten in Afrika. Bei der jüngsten großangelegten Zählung 2016 waren es nur noch etwa 415.000 Tiere. "Das ist ein wirklich starker Rückgang", sagte Benson Okita-Ouma von der Organisation Save the Elephants. Es handele sich um einen "Weckruf an die gesamte Welt".

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Vierjährige in Stuttgart beim Spielen von Auto erfasst und getötet

Eine Vierjährige ist in Stuttgart beim Spielen von einem Auto erfasst und getötet worden. Das Kind erlag seinen schweren Verletzungen in einem Krankenhaus, wie die Polizei in der baden-württembergischen Landeshauptstadt am Freitag mitteilte. Demnach ereignete sich der Unfall am Donnerstagabend im Stadtteil Weilimdorf.

Miersch kritisiert Unions-Forderungen nach Rückzug von Brosius-Gersdorf

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat sich gegen indirekte Aufforderungen aus der Union nach einem Rückzug der Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf von ihrer Kandidatur für das Richteramt am Bundesverfassungsgericht gewandt. Es wäre "ein Gebot der Fairness, wenn auch Vertreter der Union innehalten und das Gespräch mit der Kandidatin suchen würden, statt sich täglich reflexartig an Rücktrittsforderungen zu beteiligen", sagte Miersch den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.

Sexskandal unter Mönchen erschüttert Thailand

Die Verehrung der buddhistischen Mönche in ihren safranfarbenen Roben ist tief in der thailändischen Gesellschaft verwurzelt - doch ein Sexskandal lässt nun viele Gläubige zweifeln: Die Polizei hat eine Frau verhaftet, die mit mindestens elf Mönchen unter Verstoß gegen deren Zölibatsgelübde ins Bett gegangen sein soll. Anschließend soll die Frau die Männer mit heimlich aufgenommenen Fotos der Stelldicheins um eine Millionensumme erpresst haben.

Bewährungsstrafe für Onlinehändler aus Brandenburg wegen Millionenbetrugs

Rund zwölf Jahre nach der Insolvenz seines Unternehmens hat das Landgericht Frankfurt an der Oder in Brandenburg einen Onlinehändler wegen eines Millionenbetrugs zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Der Mann soll zudem 200 Arbeitsstunden für einen gemeinnützigen Zweck leisten, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag mitteilte. Das Urteil vom Donnerstag ist das Ergebnis einer Verständigung zwischen den Prozessbeteiligten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild