Deutsche Tageszeitung - Polizei nimmt Mann mit sechs Waffen in Supermarkt nahe Atlanta fest

Polizei nimmt Mann mit sechs Waffen in Supermarkt nahe Atlanta fest


Polizei nimmt Mann mit sechs Waffen in Supermarkt nahe Atlanta fest
Polizei nimmt Mann mit sechs Waffen in Supermarkt nahe Atlanta fest / Foto: ©

In einem Supermarkt nahe der Stadt Atlanta im US-Bundesstaat Georgia ist ein junger Mann mit sechs Schusswaffen festgenommen worden. Der 22-Jährige habe eine kugelsichere Weste getragen und unter anderem ein Sturmgewehr und eine Schrotflinte bei sich gehabt, teilte die Polizei am Mittwoch (Ortszeit) mit. Die Beamten stellten bei dem Mann demnach auch Munition sicher.

Textgröße ändern:

Ein Kunde habe beobachtet, wie der Mann den Laden mit dem Sturmgewehr in der Hand betreten habe. Dann sei er zur Toilette gegangen und habe die Waffe gegen die Kloschüssel gelehnt. Ob der 22-Jährige einen Anschlag auf den Supermarkt plante, war zunächst unklar.

Der 22-Jährige wurde offiziell eines versuchten Angriffs und des unerlaubten Besitzes mehrerer Schusswaffen beschuldigt und in Gewahrsam genommen. Neben dem Gewehr und der Schrotflinte stellte die Polizei auch einen Revolver, drei Pistolen und mindestens zwei Messer sicher.

Erst am Montag hatte ein Bewaffneter in einem Supermarkt im Bundesstaat Colorado mit einem Sturmgewehr das Feuer eröffnet. Unter den zehn Todesopfern war auch der 51-jährige Polizist Eric Talley; der Vater von sieben Kindern war als erster am Tatort eingetroffen. Am Donnerstag wurde der mutmaßliche Täter vor Gericht gestellt.

In der vergangenen Woche hatte ein 21-Jähriger bei Angriffen auf drei Massagestudios in Atlanta acht Menschen getötet, unter ihnen sechs Frauen asiatischer Herkunft. Nach Angaben der Polizei wies der Tatverdächtige ein rassistisches Motiv zurück. Allgemein gilt die Tat jedoch als Symbol für die Verflechtung von Sexismus und Rassismus in den USA.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Meloni "angewidert": Skandal um frauenfeindliche Online-Plattformen in Italien

Ein Skandal um frauenfeindliche und sexistische Online-Plattformen, auf denen echte und manipulierte Fotos unter anderem von Regierungschefin Giorgia Meloni geteilt wurden, sorgt in Italien für Empörung. "Ich bin angewidert von dem, was passiert ist", sagte Meloni der Tageszeitung "Corriere della Sera" (Freitagsausgabe). Sie rief zugleich alle betroffenen Frauen auf, unbedingt Anzeige bei der Polizei zu erstatten.

Auf Supermarktgelände eingeklemmt: Lkw-Fahrer stirbt bei Arbeitsunfall in NRW

Bei einem Arbeitsunfall in Nordrhein-Westfalen ist ein Lastwagenfahrer auf einem Supermarktgelände tödlich verunglückt. Der 53-Jährige wurde am Freitagmorgen auf dem Supermarktgelände in Attendorn eingeklemmt, wie die Polizei in Olpe mitteilte. Mitarbeiter des Supermarkts fanden ihn im Bereich der Anlieferung zwischen der Front seines Lastwagens und einer Wand. Der Mann starb noch am Unfallort.

Messerattacke auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn: Fahndung nach Mittäter

Nach der Messerattacke auf einen US-Amerikaner in einer Straßenbahn in Dresden fahnden die Ermittler öffentlich nach einem zweiten Tatverdächtigen. Gegen den 20-Jährigen werde wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Dresden mit. Er soll am vergangenen Wochenende an dem Angriff auf den Amerikaner, bei dem dieser verletzt wurde, beteiligt gewesen sein. Ein mutmaßlicher Täter sitzt bereits in Untersuchungshaft.

Bundesverwaltungsgericht bestätigt Ausweisung von salafistischem Prediger

Die Ausweisung eines salafistischen Predigers aus Deutschland ist rechtens. Das Bundesverwaltungsgericht ließ nach einem am Freitag in Leipzig veröffentlichten Beschluss die Beschwerde des Klägers gegen eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Bremen zur Ausweisung des tunesischen Imams nicht zu. (BVerwG 1 B 1.25)

Textgröße ändern: