Deutsche Tageszeitung - Oppositionspartei gedenkt Corona-Toten in Ungarn mit 20.000 Kieselsteinen

Oppositionspartei gedenkt Corona-Toten in Ungarn mit 20.000 Kieselsteinen


Oppositionspartei gedenkt Corona-Toten in Ungarn mit 20.000 Kieselsteinen
Oppositionspartei gedenkt Corona-Toten in Ungarn mit 20.000 Kieselsteinen / Foto: ©

Zum Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie sind in der ungarischen Hauptstadt Budapest am Freitag 20.000 Kieselsteine aneinander gereiht worden. "Mehr als 20.000 unserer Landsleute sind der Epidemie zum Opfer gefallen, und das ist eine persönliche, familiäre, aber auch nationale Tragödie", erklärte die Oppositionspartei Neue Welt, die hinter der Initiative steht. Zuletzt waren die Todeszahlen in Ungarn rasant gestiegen.

Textgröße ändern:

Das Land mit seinen 9,8 Millionen Bürgern hat mit 33 Todesfällen pro 100.000 Einwohnern in den vergangenen 14 Tagen die höchste Todesrate der Welt verzeichnet. Allein am Donnerstag wurden 525 weitere Todesfälle gemeldet.

Die Kieselsteine, die mit einem dünnen Band in den ungarischen Nationalfarben miteinander verbunden sind, wurden auf der Margareteninsel im Herzen von Budapest platziert. Jeder Stein trägt das Alter des Verstorbenen. Ähnliche Aktionen gab es in Prag und London.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Regen und Abkühlung: Brand in Gohrischheide in Sachsen hat sich beruhigt

Das Brandgeschehen in der Gohrischheide in Sachsen hat sich nach mehr als einer Woche auch dank Regens und kühlerer Temperaturen beruhigt. Wie der Landrat des Landkreises Meißen, Ralf Hänsel (CDU), am Dienstag erklärte, kann wegen noch bestehender Glutnester vorerst aber keine Entwarnung gegeben werden. Die Evakuierung der Ortschaft Heidehäuser, des letzten von drei evakuierten Orten, sollte am Nachmittag aufgehoben werden.

Arzt in Schleswig-Holstein soll mehrere Patienten getötet haben

In Schleswig-Holstein wird gegen einen Arzt wegen der mutmaßlichen Tötung "mehrerer vorwiegend lebensälterer Patienten" ermittelt. Das teilten Staatsanwaltschaft und Polizei in Itzehoe am Dienstag mit. Angaben zur Zahl der Verdachtsfälle machten sie "aus ermittlungstaktischen Gründen" nicht. Der verdächtige Mediziner soll demnach aus dem Kreis Pinneberg stammen, Einzelheiten dazu nannten die Ermittler ebenfalls nicht.

Gewaltsamer Tod von Frau und Kind in Dorsten: Tatverdacht gegen 16-Jährigen erhärtet

Nach dem Fund einer toten Frau und eines toten Kleinkinds an einem Waldweg in Dorsten hat sich der Tatverdacht gegen den 16-jährigen Verdächtigen erhärtet. Gegen den Jugendlichen werde wegen zweifachen Totschlags ermittelt, teilten die Polizei in Recklinghausen und die Staatsanwaltschaft Essen am Dienstag mit. Laut den Ermittlern waren Täter und Opfer einander "flüchtig bekannt". Die Ermittlungen dauerten an.

Attentat auf slowakischen Regierungschef Fico: Mutmaßlicher Täter vor Gericht

In der Slowakei hat der Prozess zu dem im Mai 2024 verübten Attentat auf Ministerpräsident Robert Fico begonnen. Der mutmaßliche Täter Juraj Cintula wurde am Dienstagmorgen von Polizisten zum Gericht im zentralslowakischen Banska Bystrica gebracht. Dem 72-jährigen Dichter droht in dem Verfahren eine lebenslange Haftstrafe.

Textgröße ändern: