Deutsche Tageszeitung - Mehrheit der Deutschen plant Sommerurlaub in der Heimat

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mehrheit der Deutschen plant Sommerurlaub in der Heimat


Mehrheit der Deutschen plant Sommerurlaub in der Heimat
Mehrheit der Deutschen plant Sommerurlaub in der Heimat / Foto: ©

Die meisten Deutschen wollen ihren Sommerurlaub in der Heimat verbringen. Laut einer der "Welt am Sonntag" vorliegenden Auswertung des Online-Ferienhausvermittlers HomeToGo entfielen 57 Prozent aller Suchanfragen auf dem Portal für Juli und August auf Reiseziele innerhalb Deutschlands. Das ist den Angaben zufolge ein Plus von 80 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Jeweils rund zehn Prozent der Nutzer suchten nach Orten in Kroatien und Italien.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nur etwa jeden achten Bundesbürger zieht es im Urlaub in eine Stadt, wie die "WamS" unter Berufung auf eine zusätzliche Onlinebefragung im Auftrag von HomeToGo berichtete. Mehr als jeder Dritte wolle in die Wälder und Berge, jeder Zweite ans Meer. HomeToGo wertete laut Bericht rund 15 Millionen Suchanfragen zwischen dem 1. Januar und 29. März mit Check-In-Zeiten im Juli und August aus und befragte 300 Nutzer, die einen repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt abbilden.

Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), zeigte sich optimistisch. "Wir erwarten für Deutschland bis Ende Juni die Lieferung von knapp 80 Millionen Impfdosen und verbessern kontinuierlich unsere Teststrategien", sagte er der Zeitung. "Deshalb bin ich davon überzeugt, dass Reisen auf alle Fälle in Deutschland und Europa wieder einfacher und sicherer möglich sein werden. Die Menschen wollen endlich wieder raus."

Der Tourismusbeauftragte forderte, sich wie bei der Festlegung von Risikogebieten nicht allein auf die Inzidenzwerte zu fokussieren. "Wichtig ist, dass wir wegkommen von den Quarantäneregeln und das Testen eine größere Rolle spielt."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Über 600.000 Unterschriften für Petition in Frankreich gegen Wiedereinführung von Pestizid

Eine Petition gegen die Wiedereinführung eines verbotenen Pestizids in Frankreich hat mehr als 600.000 Unterstützer gefunden. Mehr als 620.000 Menschen hatten das Gesuch am Samstag um 20.30 Uhr bereits unterzeichnet, wie auf der offiziellen Website des französischen Parlaments zu sehen war. Das französische Abgeordnetenhaus hatte am 8. Juli die Wiedereinführung des Insektizids Acetamiprid beschlossen. Der Wirkstoff gilt als "Bienen-Killer".

Menschenrechtsaktivist Mwangi in Kenia festgenommen

Der bekannte kenianische Menschenrechtsaktivist Boniface Mwangi ist nach Angaben seiner Familie in seinem Haus in der Nähe von Kenias Hauptstadt Nairobi festgenommen worden. "Die Polizei ist zu unserem Haus gekommen, hat meinen Ehemann mitgenommen und von Terrorismus und Brandstiftung geredet", erklärte Mwangis Ehefrau Njeri Mwangi am Samstag im Onlinedienst X. Die Polizisten hätten gesagt, er werde in das Hauptquartier der Kriminalpolizei gebracht.

Mutmaßliches Tötungsdelikt an 31-Jähriger: Bekannter in Polizeigewahrsam

Nach der mutmaßlichen Tötung einer 31-Jährigen in Bad Neuenahr in Rheinland-Pfalz ist ein 31-jähriger Bekannter der Frau in Polizeigewahrsam genommen worden. Der Mann, der dem persönlichen Umfeld des Opfers zuzuordnen sei, gelte als dringend tatverdächtig, teilte die Polizei in Koblenz am frühen Sonntagmorgen mit. Mit weiteren Informationen dürfte Anfang der Woche zu rechnen sein.

Mit Auto in Menschenmenge in Los Angeles gerast: Fahrer in Polizeigewahrsam

Der Fahrer, der mutmaßlich mit seinem Auto in eine Menschenmenge in Los Angeles gerast ist und dutzende Menschen verletzt hat, ist in Polizeigewahrsam genommen worden. Der Mann sei ins Krankenhaus gebracht worden und werde operiert, teilte die Polizei in der US-Metropole am Samstag mit. Er hatte vor einem Nachtclub mindestens 30 Menschen verletzt, sieben von ihnen lebensbedrohlich. Anschließend sei er aus dem Auto gezogen und angegriffen worden. Ein Mann, der das Feuer auf den Fahrer eröffnete, flüchtete.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild