Deutsche Tageszeitung - Rund 19.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland

Rund 19.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland


Rund 19.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland
Rund 19.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland / Foto: ©

In Deutschland sind innerhalb eines Tages 19.185 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Samstagmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, wurden zudem 67 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 162,3.

Textgröße ändern:

Die Inzidenz ist ein wesentlicher Maßstab für die Verschärfung und Lockerung von Restriktionen. Das Bundeskabinett billigte am Dienstag den Entwurf für ein verschärftes Infektionsschutzgesetz. Dieser sieht bundesweit einheitliche nächtliche Ausgangssperren von 21.00 bis 05.00 Uhr in allen Landkreisen und kreisfreien Städten ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 vor.

Die Gesamtzahl der verzeichneten Corona-Fälle in Deutschland seit Beginn der Pandemie liegt nach Angaben des RKI mittlerweile bei 3.142.262. Die Zahl der insgesamt registrierten Todesfälle stieg auf 79.914. Die Zahl der von einer Covid-19-Erkrankung Genesenen bezifferte das RKI auf rund 2.775.200.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Femizide: 235 Frauen in zehn Jahren in NRW wegen ihres Geschlechts getötet

Einer ersten umfassenden Studie zu Femiziden in Nordrhein-Westfalen zufolge wurden dort zwischen 2014 und 2023 insgesamt 235 Frauen aufgrund ihres Geschlechts getötet. In den meisten Fällen wurden die Taten durch aktuelle oder frühere Partner begangen, wie das Landesinnenministerium und das Gleichstellungsministerium am Freitag in Düsseldorf unter Berufung auf Zahlen des Landeskriminalamts (LKA) mitteilten.

Mann fährt sturzbetrunken an Tankstelle vor - Mitarbeiterin alarmiert Polizei

Er war so betrunken, dass er torkelte: Ein 65-Jähriger ist in Niedersachsen trotz erheblichen Alkoholkonsums mit dem Auto an einer Tankstelle vorgefahren. Eine Mitarbeiterin wurde auf ihn aufmerksam und rief die Polizei, wie die Beamten in Osnabrück am Freitag mitteilten. Demnach hatte der Mann "einen unsicheren Gang und sprach verwaschen".

Schiff gerät bei Einlaufparade für Sail-Festival in Bremerhaven in Brand

Bei der Einlaufparade des internationalen Windjammer-Festivals Sail in Bremerhaven ist am Mittwoch ein Segelschiff in Brand geraten. Zwei Menschen wurden auf der "Matilde" verletzt, wie die Feuerwehr mitteilte. Der Brand auf dem 22 Meter langen Segelschiff wurde gelöscht. Es sollte zu einem Liegeplatz geschleppt werden.

AfD-Landtagsfraktion in Stuttgart scheitert mit Klage gegen Richterwahl

Die Landtagsfraktion der AfD in Baden-Württemberg ist vor dem Verfassungsgerichtshof in Stuttgart mit einer Klage gegen die Nachwahl eines Richters gescheitert. Ihr steht kein alleiniges Vorschlags- und Benennungsrecht zu, das die Freiheit der Wahl durch den Landtag einschränken könnte, wie der Gerichtshof in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil entschied. Der Posten musste nachbesetzt werden, nachdem eine von der AfD vorgeschlagene und vom Landtag gewählte Laienrichterin gestorben war. (Az. 1 GR 105/24)

Textgröße ändern: