Deutsche Tageszeitung - Nepals Ex-Königspaar nach Hindufest in Indien mit Corona infiziert

Nepals Ex-Königspaar nach Hindufest in Indien mit Corona infiziert


Nepals Ex-Königspaar nach Hindufest in Indien mit Corona infiziert
Nepals Ex-Königspaar nach Hindufest in Indien mit Corona infiziert / Foto: ©

Die Corona-Infektion des ehemaligen nepalesischen Königspaares hat ein Schlaglicht auf Hindufeste als Pandemie-Hotspots in Indien geworfen. Der frühere König Gyanendra Bir Bikram Shah und seine Frau Komal Rajya Laxmi Devi Shah infizierten sich beim Kumbh-Mela-Fest im Norden Indiens, dem größten religiösen Fest der Welt, wie ihr Pressesprecher am Dienstagabend erklärte. Der 73-jährige Ex-Monarch und seine 70-jährige Frau befänden sich nach einem positiven Test in Selbstisolation in ihrer Residenz.

Textgröße ändern:

Das Kumbh-Mela-Fest zieht riesige Menschenmengen an, seit Januar kamen bis zu 25 Millionen Menschen in den Norden Indiens. Ungeachtet der Pandemie drängten sich die Menschen dicht an dicht, um als Teil eines Rituals ein Bad im Fluss Ganges zu nehmen. Nepals früheren Königspaar war für eine Woche angereist. Nepals letzter König Gyanendra hatte 2008 abgedankt, nachdem die Hindu-Monarchie einer säkularen Republik weichen musste.

Experten machen große religiöse Veranstaltungen und politische Wahlkampfkundgebungen für die derzeitige Corona-Welle in Indien verantwortlich. Erst kürzlich überholte Indien Brasilien als Land mit der zweithöchsten Zahl an Corona-Infektionen weltweit. Das 1,3-Milliarden-Einwohner-Land verzeichnete bisher 15,6 Millionen Ansteckungsfälle.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Vier Tote und mehrere Verletzte bei Zugunglück in Baden-Württemberg

Bei einem schweren Zugunglück in Baden-Württemberg sind nach Angaben der Polizei mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Ein Sprecher der Bundespolizei bestätigte der Nachrichtenagentur AFP am Sonntagabend die Zahl von vier Toten. Zudem seien "mehrere Menschen" verletzt worden, als ein Personenzug am Abend im Landkreis Biberach in Oberschwaben entgleiste.

Waldbrände in Griechenland weitgehend unter Kontrolle

In Griechenland haben Einsatzkräfte am Sonntag weiter gegen mehrere Waldbrände gekämpft. Nach Angaben der Feuerwehr brachen am Sonntag binnen 24 Stunden 55 neue Feuer aus. Allerdings seien 50 von ihnen weitgehend unter Kontrolle. Die anderen fünf Brände wüteten demnach am Sonntagabend noch auf der Halbinsel Peleponnes sowie auf den bei Touristen beliebten Urlaubsinseln Inseln Euböa, Kythera und Kreta. Nach offiziellen Angaben galt für sechs Regionen auch am Montag eine erhöhte Brandgefahr.

Waldbrände wüten weiter in Griechenland und Frankreich

In Griechenland und an der französischen Mittelmeerküste hat die Feuerwehr am Sonntag weiter gegen mehrere Waldbrände gekämpft. Auf der griechischen Insel Kythira riefen die Behörden die Bewohner zur Evakuierung auf. Mehrere Häuser seien bereits niedergebrannt, ein Kloster sei von Flammen bedroht, sagte Vize-Bürgermeister Giorgos Komninos dem Sender ERT.

ZDF-"Fernsehgarten" wegen Gewitters geräumt

Wegen eines Gewitters in Mainz ist das Gelände des ZDF-"Fernsehgartens" kurz nach Beginn der Live-Sendung vorübergehend geräumt worden. "Ich muss weinen", sagte Moderatorin Andrea Kiewel, bevor sie den Zuschauerinnen und Zuschauern zurief: "Bringt euch in Trockenheit." Die Stars zogen in ein Studio um, von wo aus sie weitersendeten.

Textgröße ändern: