Deutsche Tageszeitung - Zwei Tote nach Schüssen vor Amtsgericht in niedersächsischem Celle

Zwei Tote nach Schüssen vor Amtsgericht in niedersächsischem Celle


Zwei Tote nach Schüssen vor Amtsgericht in niedersächsischem Celle
Zwei Tote nach Schüssen vor Amtsgericht in niedersächsischem Celle / Foto: ©

Im niedersächsischen Celle hat ein Mann am Donnerstag vor dem Amtsgericht einen Frau erschossen und anschließend Suizid begangen. Nach Angaben der Polizei handelte es sich bei den beiden Toten um einen 78-Jährigen und eine 49-Jährige. Weitere Beteiligte gab es nicht, die Hintergründe waren unklar.

Textgröße ändern:

Die Celler Polizei war demnach gegen 10.20 Uhr über Schüsse und Verletzte vor dem Amtsgericht informiert worden. Einsatzkräfte entdeckten den Mann und Frau, beide wiesen tödliche Verletzungen auf. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler schoss der Mann auf die Frau, bevor er sich selbst tötete. In welchem Verhältnis sie zueinander standen, führten die Beamten zunächst nicht näher aus.

Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza (CDU) äußerte sich "erschüttert" und sicherte Hinterbliebenen sowie Zeugen Unterstützung durch landeseigene Opferhilfeeinrichtungen zu. Demnach wurden umgehend auch ein psychologisch geschultes Einsatzteam sowie ein Staatssekretär des Justizministeriums nach Celle entsandt. Auch Justizwachtmeister und andere Beschäftigte des Gerichts hätten die Tat teils aus nächster Nähe miterlebt.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Ex-Freundin von Rapper Combs beendet Aussage vor Gericht

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat dessen Ex-Freundin Casandra Ventura nach vier Tagen ihre Aussage vor Gericht beendet. Die als "Cassie" bekannte Sängerin musste sich am Freitag in New York nochmal im Kreuzverhör scharfen Fragen von Combs' Verteidigung stellen. Dabei ging es unter anderem um 20 Millionen Dollar (rund 18 Millionen Euro), die sie im Zuge einer zivilrechtlichen Einigung mit dem Rap-Mogul erhalten hatte.

Schwedischer Journalist aus türkischer Haft entlassen

Ein wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung in der Türkei inhaftierter schwedischer Journalist ist nach Angaben der schwedischen Regierung freigelassen worden. Joakim Medin befinde sich auf dem Weg in sein Heimatland, schrieb Ministerpräsident Ulf Kristersson am Freitag im Onlinedienst X. Er werde "in wenigen Stunden" in Schweden landen.

Salman-Rushdie-Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie in den USA ist der Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen den 27-jährigen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

USA: Salman-Rushdie-Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie ist der Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

Textgröße ändern: