Deutsche Tageszeitung - ADAC: Deutlich mehr Reiseverkehr über Pfingsten als im Vorjahr

ADAC: Deutlich mehr Reiseverkehr über Pfingsten als im Vorjahr


ADAC: Deutlich mehr Reiseverkehr über Pfingsten als im Vorjahr
ADAC: Deutlich mehr Reiseverkehr über Pfingsten als im Vorjahr / Foto: ©

Der Reiseverkehr über Pfingsten hat in Deutschland gegenüber dem Vorjahr deutlich zugenommen. 2020 habe es an den drei Wochenenden rund um die Pfingstferien in einigen Bundesländern pandemiebedingt deutlich weniger Staus als üblich gegeben, teilte der ADAC am Dienstag mit. Dies habe sich in diesem Jahr "etwas normalisiert", nach Fronleichnam am ersten Juniwochenende seien sogar deutlich mehr Staus als 2019 gezählt worden.

Textgröße ändern:

An Fronleichnam gab es laut ADAC etwa 1900 Staus. 2019 waren es demnach 1180, 2020 nur 1138 gewesen. Auch an den weiteren Tagen des langen Wochenendes mit Ausnahme des Sonntags seien mehr Staus gezählt worden. Am Freitag vor Beginn der Pfingstferien seien weniger Autos als 2019 unterwegs gewesen, an den weiteren Tagen des Pfingstwochenendes habe der Verkehr "auf ähnlichem Niveau wie in den Jahren zuvor" gelegen, hieß es weiter.

Der ADAC schätzte, dass es sowohl 2020 als auch 2021 keinen typischen Reiseverkehr gegeben habe. Allerdings seien mehr Leute kurzentschlossen oder zu einem Tagesausflug unterwegs gewesen. Möglicherweise hätten auch Wartezeiten an den Grenzen bei Corona-Kontrollen eine Rolle gespielt.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Rentner geknebelt und getötet: Lebenslange Haft für 27-Jährigen in Köln

Wegen des gewaltsamen Tods eines Rentners im Keller seines Hauses im nordrhein-westfälischen Pulheim ist ein weiterer Mann vom Landgericht Köln verurteilt worden. Der 27-jährige Angeklagte wurde nach Gerichtsangaben vom Mittwoch wegen Mordes und Raubs mit Todesfolge zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest, was eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren weitestgehend ausschließt.

20 Jahre Haft für französischen Arzt wegen hundertfachen Kindesmissbrauchs

Wegen sexuellen Missbrauchs hunderter zumeist minderjähriger Patienten ist ein früherer Chirurg in Frankreich zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Ein Gericht im westfranzösischen Vannes verurteilte den 74-Jährigen damit am Freitag zur Höchststrafe. Dem Mediziner Joël Le Scouarnec werden 111 Vergewaltigungen und 189 sexuelle Übergriffe zur Last gelegt, seine Opfer waren im Schnitt elf Jahre alt.

Nach Zerschlagung von rechtsextremer Zelle: Weitere Haftbefehle gegen Beschuldigte

Nach der Zerschlagung einer mutmaßlichen rechtsextremistischen Zelle sind gegen drei weitere Beschuldigte Haftbefehle des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs in Vollzug. Die jungen Männer im Alter von 18 bis 21 Jahren saßen vorher bereits in Untersuchungshaft, wie die Bundesanwaltschaft am Mittwoch mitteilte. Die Haftbefehle aus Karlsruhe ersetzen die Haftbefehle der Amtsgerichte Dresden und Gera, nachdem die Bundesanwaltschaft die Verfahren übernahm.

Mord an Obdachlosem auf Parkbank: Lebenslange Haft für 53-Jährigen in Hannover

Fast vier Jahre nach einer tödlichen Messerattacke auf einen auf einer Parkbank sitzenden Obdachlosen in Hannover ist der Beschuldigte zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Das Landgericht in der niedersächsischen Landeshauptstadt sprach den 53-Jährigen am Mittwoch des heimtückischen Mordes schuldig, wie ein Gerichtssprecher sagte. Es folgte damit dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Der Angeklagte hatte die Tat vor Gericht gestanden.

Textgröße ändern: