Deutsche Tageszeitung - WHO: Afrika wird Impfquote von zehn Prozent bis September wohl verfehlen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

WHO: Afrika wird Impfquote von zehn Prozent bis September wohl verfehlen


WHO: Afrika wird Impfquote von zehn Prozent bis September wohl verfehlen
WHO: Afrika wird Impfquote von zehn Prozent bis September wohl verfehlen / Foto: ©

Fast 90 Prozent der afrikanischen Länder werden nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wohl das Ziel verfehlen, bis September zehn Prozent der Bevölkerung gegen das Coronavirus zu impfen. Nur sieben der insgesamt 54 Länder würden das Ziel voraussichtlich erreichen, sagte die WHO-Direktorin für Afrika, Matshidiso Moeti, am Donnerstag vor Journalisten. Damit auch die anderen Länder das Ziel noch erreichen könnten, müsse Afrika dringend mindestens 225 Millionen Impfdosen erhalten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Von den mehr als 2,1 Milliarden Impfdosen, die bisher weltweit verabreicht worden sind, wurden nach Angaben der WHO weniger als ein Prozent in Afrika verimpft. Auf dem gesamten afrikanischen Kontinent, der insgesamt fast 1,3 Milliarden Einwohner hat, hat bisher nur jeder 50. Mensch eine Impfdosis erhalten.

Zuletzt waren die Impfstoff-Lieferungen an afrikanische Länder fast vollständig zum Stillstand gekommen. Dies ist zum Teil auf einen Exportstopp Indiens zurückzuführen, den der weltgrößte Impfstoffproduzent verhängt hatte, um inmitten einer verheerenden Infektionswelle erst einmal die eigene Bevölkerung zu impfen.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Prozess gegen US-Rapper Combs: Mutter seiner Ex-Freundin spricht von Drohungen

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat die Mutter seiner früheren Freundin Casandra "Cassie" Ventura ausgesagt. Regina Ventura berichtete den Geschworenen in New York am Dienstag von Drohungen und Gewalt des Musikers gegen ihre Tochter. So habe Combs gedroht, Videos zu veröffentlichen, auf denen Casandra Ventura bei Sexpartys des Rappers zu sehen ist.

Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Messerangriff in Bielefeld

Nach dem Messerangriff mit mehreren Verletzten in Bielefeld hat die Bundesanwaltschaft das Ermittlungsverfahren übernommen. Es bestehe der Verdacht, "dass die Tat religiös motiviert war und als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu verstehen ist", erklärte die Karlsruher Behörde am Dienstagabend. Damit sei die Attacke geeignet, "die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen".

Bewaffnete erschießen zwei Mitarbeiter von Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt

Bewaffnete auf einem Motorrad haben in Mexiko-Stadt zwei Mitarbeiter der Bürgermeisterin der mexikanischen Hauptstadt erschossen. Bürgermeisterin Clara Brugada bezeichnete die Tötung ihrer Sekretärin Ximena Guzmán und ihres Beraters José Muñoz am Dienstag als "direkten Angriff". Beide Opfer waren Mitglieder der Partei Morena von Präsidentin Claudia Sheinbaum.

Drei Tote bei Absturz von Arbeitsgondel in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sind am Dienstag drei Menschen beim Absturz einer Arbeitsgondel an einer Hochbrücke ums Leben gekommen. Bei den Toten handelt es sich um Bauarbeiter, wie eine Sprecherin der Polizei Pforzheim der Nachrichtenagentur AFP sagte. Der Unfall ereignete sich demnach auf einer Baustelle bei Horb im Landkreis Freudenstadt. Die Gondel sei am Mittag "aus großer Höhe" abgestürzt, hieß es.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild