Deutsche Tageszeitung - Frau in Singapur wegen Folter und Mordes an Haushaltshilfe zu 30 Jahren verurteilt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Frau in Singapur wegen Folter und Mordes an Haushaltshilfe zu 30 Jahren verurteilt


Frau in Singapur wegen Folter und Mordes an Haushaltshilfe zu 30 Jahren verurteilt
Frau in Singapur wegen Folter und Mordes an Haushaltshilfe zu 30 Jahren verurteilt / Foto: ©

In Singapur ist eine Frau wegen Folter und Mordes an ihrem Dienstmädchen zu 30 Jahren Haft verurteilt worden. Der Richter bezeichnete die Tat in seinem Urteil am Dienstag als "einen der schlimmsten Fälle von schuldhaftem Mord". Die 41-jährige Gaiyathiri Murugayan hatte ihre 24-jährige Haushaltshilfe Piang Ngaih Don hungern lassen, sie wiederholt körperlich angegriffen und schließlich getötet.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Misshandlungen an der Hausangestellten aus Myanmar wurden auf den im Haus der Familie installierten Überwachungskameras festgehalten. Nach Angaben des Gerichts wurde Piang getreten, gewürgt, mit Besen geschlagen und mit einem Bügeleisen verbrannt.

Sie durfte nur fünf Stunden pro Nacht schlafen und erhielt nur wenig zu essen. Zum Zeitpunkt ihres Todes wog sie demnach nur noch 24 Kilogramm. Sie starb im Juli 2016, nachdem Gaiyathiri sie über mehrere Stunden hinweg wiederholt misshandelt hatte.

Die Angeklagte bekannte sich im Februar in 28 Anklagepunkten schuldig, darunter wegen fahrlässiger Tötung. Das Urteil berücksichtigte weitere 87 Anklagepunkte. Gaiyathiri erschien am Dienstag vor Gericht, trug eine Sonnenbrille und eine schwarze Maske und hielt den Blick gesenkt, als der Richter seine Entscheidung verlas.

In seiner Urteilsbegründung verwies dieser auf die "abgrundtiefe Grausamkeit des entsetzlichen Verhaltens der Angeklagten". Das Urteil müsse die "gesellschaftliche Empörung und Abscheu" über das Verbrechen signalisieren. Unter Berücksichtigung einer Zwangsstörung und Depression der Angeklagten verzichtete der Richter auf eine lebenslange Freiheitsstrafe.

In Singapur arbeiten rund 250.000 Hausangestellte, die häufig aus ärmeren asiatischen Ländern stammen. Fälle von Missbrauch kommen häufiger vor.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

14-Jähriger auf Spielplatz erstochen: Zweiter Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Nach dem gewaltsamen Tod eines 14-Jährigen bei einem Streit auf einem Spielplatz im nordrhein-westfälischen Menden haben Ermittler einen zweiten jugendlichen Tatverdächtigen gefasst. Der 16-Jährige sitze ebenso wie ein bereits vor einer Woche festgenommener 17-jähriger Beschuldigter in Untersuchungshaft, teilten die Polizei in Hagen und die Staatsanwaltschaft in Arnsberg am Samstag gemeinsam mit. Ermittlungen zu den Tathintergründen und zu möglichen weiteren Beteiligten dauerten demnach an.

Hagen: Betrunkener Autofahrer schläft in Warteschlange vor Drive-In-Schalter ein

Ein betrunkener Autofahrer ist im nordrhein-westfälischem Hagen in der Warteschlange vor dem Drive-In-Schalter eines Schnellrestaurants eingeschlafen. Mitarbeiter des Restaurants gingen zunächst noch von einem medizinischen Notfall aus und riefen wegen des leblosen Mannes den Rettungsdienst, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Als Einsatzkräfte das Auto öffneten, sei ihnen jedoch sofort Alkoholgeruch entgegengeschlagen. Im Fahrzeuginneren befanden sich eine Kiste Bier und mehrere leere Bierflaschen.

Papst Leo XIV. vor Amtseinführung erstmals im Papamobil auf dem Petersplatz

Der neue Papst Leo XIV. hat sich vor seiner feierlichen Amtseinführung am Sonntag zum ersten Mal im Papamobil über den Petersplatz fahren lassen. Leo XIV. stand bei der Fahrt im offenen weißen Jeep und winkte den jubelnden Gläubigen zu. Der in Chicago in den USA geborene Augustiner Robert Prevost war am 8. Mai zum 267. Papst gewählt worden.

Verletzte bei Stichwaffenangriff vor Bar: Suche nach flüchtigem Täter in Bielefeld

Nach einem Stichwaffenangriff mit mehreren Verletzten vor einer Bar in Bielefeld fahndet die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt nach dem möglichweise noch bewaffneten flüchtigen Täter. Die Attacke ereignete sich nach Angaben der Beamten am frühen Sonntagmorgen gegen 04.20 Uhr in der Bielefelder Innenstadt. Der Flüchtige habe vermutlich Gesichtsverletzungen, teilte die Polizei mit. Bei Kontakt mit Verdächtigen sollten Zeugen sofort den Polizeinotruf wählen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild