Deutsche Tageszeitung - Polizist wegen Totschlags an britischem Ex-Fußballprofi Atkinson verurteilt

Polizist wegen Totschlags an britischem Ex-Fußballprofi Atkinson verurteilt


Polizist wegen Totschlags an britischem Ex-Fußballprofi Atkinson verurteilt
Polizist wegen Totschlags an britischem Ex-Fußballprofi Atkinson verurteilt / Foto: ©

Fünf Jahre nach dem Tod des ehemaligen britischen Fußball-Profis Dalian Atkinson ist am Mittwoch ein Polizist des Totschlags schuldig gesprochen worden. Das Gericht in Birmingham sprach den Beamten allerdings vom Vorwurf des Mordes frei. Er hatte den Ex-Profispieler im Jahr 2016 mit einem Elektroschockgerät getasert und zwei Mal gegen den Kopf getreten. Atkinson erlitt daraufhin einen Herzinfarkt und starb später im Krankenhaus.

Textgröße ändern:

Die Beamten waren im August 2016 zu einem Haus in der Stadt Telford in Westengland gerufen worden, um einen Streit zu schlichten. Der Polizist gab vor Gericht an, aufgrund von Atkinsons Verhalten Angst um sein Leben gehabt zu haben. Der Ex-Fußballer habe offenbar eine psychische Krise erlitten, Todesdrohungen ausgesprochen und eine Glastür eingeschlagen, berichtete der Angeklagte.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er Atkinson 33 Sekunden lang und damit sechs Mal länger als üblich mit einem Elektroschockgerät taserte. Eine Entscheidung in einem weiteren Verfahren wegen Körperverletzung gegen die an dem Einsatz beteiligte Kollegin und Ex-Freundin des Polizisten steht noch aus.

Atkinsons Familie zeigte sich erleichtert über die Verkündung des Urteils. In einer Mitteilung der Angehörigen hieß es, es sei "hart" gewesen den Prozess durchzustehen und zu hören, wie der Beamte "versuchte, die von ihm angewandte Gewalt zu rechtfertigen".

Die Leiterin der Organisation Inquest, Deborah Coles, nannte die Entscheidung "historisch". Das Urteil ist laut Coles ein starkes Signal dafür, dass Beamte nicht über dem Gesetz stehen. "Dalians Tod ist kein Einzelfall, sondern Teil eines systemischen Problems."

Atkinson begann seine Karriere bei Ipswich Town, bevor er 1989 zu Sheffield Wednesday wechselte. Später spielte er für Real Sociedad San Sebastián und dann erneut in England für Aston Villa. Es folgten Stationen bei Fenerbahce Istanbul sowie bei Klubs in Saudi-Arabien und Südkorea.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Angriff auf Fahrgäste in ICE in Bayern: Motiv von 20-Jährigem noch unklar

Nach der Hammer- und Beilattacke eines 20-jährigen Syrers mit vier Schwerverletzten in einem ICE in Bayern sind die Hintergründe der Tat bislang noch offen. Wie Vertreter von Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Straubing sagten, gibt es derzeit keine Hinweise auf Verbindungen des Mannes zu extremistischen Vereinigungen oder sonstige staatsschutzrelevante Erkenntnisse. Schnelltests ergaben demnach, dass er zur Tatzeit unter dem Einfluss verschiedener Drogen stand.

Feuerwehr kämpft weiter gegen Waldbrände in Griechenland und in der Türkei

Feuerwehrleute haben am Freitag weiter gegen Waldbrände in der türkischen Urlaubsregion Izmir, auf Kreta und nahe der griechischen Hauptstadt Athen gekämpft. Auf Kreta meldete die Feuerwehr Fortschritte: Der Brand auf der beliebten Urlaubsinsel sei eingedämmt, könne jedoch wieder aufflammen, sagte ein Feuerwehrsprecher. In Izmir brachte die Feuerwehr einen großen Waldbrand nahe dem Badeort Cesme unter Kontrolle, zwei weitere Feuer wüteten jedoch weiter. Nahe Athen brach ein neuer Waldbrand aus.

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - mehr als 30 Verletzte

Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 56 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. Insgesamt 31 Menschen wurden verletzt, davon 25 leicht und sechs schwer, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauerten an.

Niedersachsen: Frau wegen Totschlags an 15-Jähriger in Untersuchungshaft

Nach dem Fund einer toten 15-Jährigen in einem Wald in Niedersachsen ist eine 23-Jährige in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Staatsanwaltschaft Göttingen am Freitag mitteilte, wird der Frau Totschlag vorgeworfen. Die Leiche der Jugendlichen war am Montag in einem Wald entdeckt worden. Die Frau sei dringend verdächtig, die Schülerin getötet zu haben.

Textgröße ändern: