Deutsche Tageszeitung - Zikaden-Invasion in den USA neigt sich dem Ende zu

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Zikaden-Invasion in den USA neigt sich dem Ende zu


Zikaden-Invasion in den USA neigt sich dem Ende zu
Zikaden-Invasion in den USA neigt sich dem Ende zu / Foto: ©

Die Zikaden-Invasion in Teilen der USA, ein Naturschauspiel, das sich nur alle 17 Jahre ereignet, neigt sich ihrem Ende zu. Die Insekten sterben nach und nach und bedecken die Gehwege.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Viele Menschen in den USA werden wohl froh sein, wenn die riesigen Zikadenschwärme wieder verschwinden. "Immer wenn die Zikaden aufgetaucht sind, gab es Autounfälle, die auf sie zurückgeführt wurden. Das ist dieses Jahr nicht anders," schrieb etwa die Polizei von Cincinnati im Online-Netzwerk Facebook zu einem Unfall.

Die Insekten fliegen sehr unbeholfen und kollidieren regelmäßig mit Menschen, Fenstern und Fahrzeugen. Auch US-Präsident Joe Biden blieb von den Tieren nicht verschont. "Passt auf mit den Zikaden. Ich habe gerade eine erwischt," sagte er Anfang Juni kurz vor seinem ersten Flug ins Ausland.

Besonders in der Hauptstadt Washington verbreiteten sich die Insekten extrem. Dort waren sie sogar auf dem Wetterradar zu erkennen. Die Journalisten, die Biden auf seiner Reise begleiten wollten, mussten sich am Flughafen gedulden nachdem ein Schwarm Zikaden die Turbine ihres Flugzeugs verstopft hatte.

Alle 17 Jahre schlüpfen in den USA Milliarden Zikaden gleichzeitig. Fast zwei Jahrzehnte leben die Larven in der Erde, bevor sie dann in Massen hervorkommen und mit ohrenbetäubendem Lärm die Luft erfüllen - in einem riesigen Gebiet, das von Washington im Osten über Illinois im Mittleren Westen bis nach Georgia im Süden reicht.

Insektenkundler machen sich nun an die Auswertung der Zikaden-Invasion. Michael Raupp vom Institut für Entomologie der Universität Maryland glaubt, dass die Zikaden durch den Klimawandel in Richtung Norden wandern werden. Eine andere Hypothese sei, dass die Tiere wegen der Erderwärmung schon alle 13 Jahre wieder auftauchen könnten.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Russisches Gericht verurteilt im Exil lebenden Autor Boris Akunin zu Haftstrafe

Ein Gericht in Russland hat den im Ausland lebenden Schriftsteller und Kreml-Kritiker Boris Akunin zu einer 14-jährigen Haftstrafe verurteilt. Akunin habe sich der "Rechtfertigung des Terrorismus", der "Unterstützung terroristischer Aktivitäten" und der Verletzung des russischen Gesetzes zu "ausländischen Agenten" schuldig gemacht, urteilte laut dem Nachrichtenportal Mediazona ein Militärgericht in Moskau am Montag. Der in seinem Heimatland sehr erfolgreiche russische Autor bezeichnete den Gerichtsprozess als "Farce".

Versuchter Mord an Hamburger Hells-Angels-Boss: Bewährungsstrafen für Helferinnen

Sieben Jahre nach dem versuchten Mordanschlag auf einen früheren Regionalchef der Rockergruppe Hells Angels sind die Mutter und eine Schwester des Anstifters zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt sprach die 57 und 37 Jahre alten Frauen am Montag nach Angaben einer Sprecherin wegen Beihilfe schuldig. Eine weitere Schwester wurde freigesprochen.

Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen eines Angriffs auf einen Mann an der mobilen Polizeiwache am Berliner Alexanderplatz ist ein 37-jähriger ehemaliger Beamter zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach ihn am Montag der Körperverletzung im Amt und der Nötigung schuldig. Die ebenfalls angeklagten Kollegen des Manns wurden freigesprochen.

Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner

In Bayern ist ein 80-Jähriger von Trickbetrügern um Gold im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen worden. Ein Anrufer gab sich gegenüber dem Rentner als Polizist aus, wie die Polizei in Ingolstadt am Montag mitteilte. Dabei warnte der Betrüger den 80-Jährigen vor vermeintlichen Einbrüchen in der Region.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild