Deutsche Tageszeitung - Warnungen vor Reisen deutscher Fans zu EM-Achtelfinale in London

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Warnungen vor Reisen deutscher Fans zu EM-Achtelfinale in London


Warnungen vor Reisen deutscher Fans zu EM-Achtelfinale in London
Warnungen vor Reisen deutscher Fans zu EM-Achtelfinale in London / Foto: ©

Nach der Qualifikation der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für das EM-Achtelfinale werden deutsche Fans wegen der Delta-Variante des Coronavirus eindringlich davor gewarnt, zu den Spielen nach England zu reisen. Weltärztebund-Chef Frank Ulrich Montgomery verwies am Donnerstag auf das Risiko, die Delta-Variante mit nach Hause zu bringen. Die deutsche Botschaft in London hob hervor, dass Besucher aus Deutschland wegen der Quarantäneregeln nicht zum Spiel ihrer Mannschaft gegen England im Londoner Wembley-stadion reisen könnten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Trotz der in Großbritannien grassierenden besonders ansteckenden Delta-Variante sollen im Londoner Wembley-Stadion EM-Spiele mit zehntausenden Zuschauern möglich sein. Die britische Regierung hat für die Halbfinalspiele und das Finale jeweils 60.000 Zuschauer zugelassen. Bei Deutschlands Achtelfinale gegen die englische Nationalmannschaft sind am Dienstag nach Angaben des Sport-Informationsdienstes (sid) immerhin 45.000 Zuschauer erlaubt.

"Ich verstehe nicht, warum Premierminister Boris Johnson das zulässt", sagte Montgomery der "Passauer Neuen Presse" vom Donnerstag. "Schon ein Geimpfter, der die Abstandsregeln einhält und dort ins Stadion pilgert, geht ein begrenztes Risiko ein." Das gelte nicht in erster Linie für den Stadionbesucher selbst, aber er könne das Virus mitbringen und andere anstecken.

"Wer ungeimpft ist, handelt verantwortungslos angesichts der in Großbritannien vorherrschenden Delta-Variante und ihrer Ansteckungsgefahr", sagte der Weltärztebund-Chef über Stadionbesuche in London.

Die Menschen müssten alle weiterhin "in unseren persönlichen Kontakten vorsichtig bleiben". Momentan sei allerdings "die Sehnsucht nach Freiräumen bei vielen Menschen groß und mancher Politiker bedient das und nährt die Illusion, als wäre alles möglich".

Die Delta-Variante des Coronavirus macht in Großbritannien bereits mehr als 95 Prozent der Corona-Neuinfektionen aus, auch in Deutschland breitet sie sich aus. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Mittwoch lag der Anteil der Delta-Variante an allen genauer untersuchten Corona-Infektionen in Deutschland in der 23. Kalenderwoche (bis 13. Juni) bei 15,1 Prozent. In der vorangegangenen Woche waren es noch acht Prozent gewesen.

Die Delta-Variante ist auch deshalb gefährlicher, weil gegen sie der Impfschutz nach erst einer Corona-Impfspritze deutlich geringer ist als gegen die früher aufgetretene Alpha-Variante. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte am Dienstag zur Fußball-Europameisterschaft gesagt, sie hielte es "nicht für gut, wenn vollbesetzte Stadien dort sind".

Einer Reise zum EM-Achtelfinale laufen auch Corona-Schutzbestimmungen zuwider. "Fans mit Eintrittskarten, die zu einem Spiel reisen, das vor dem Ende der Quarantänezeit stattfindet, wird der Zutritt an der Grenze nicht gestattet", erklärte die deutsche Botschaft in Großbritannien laut sid.

Vor einer Einreise aus Deutschland nach Großbritannien wird ein negativer PCR-Test benötigt, ebenso an Tag zwei und fünf nach der Ankunft. Erst dann kann bei negativen Ergebnissen die Quarantäne frühzeitig beendet werden. Da das Achtelfinale aber am Dienstag stattfindet, käme eine Einreise ab Freitag bereits zu spät. Bis zu den Halbfinals und dem Finale bliebe hingegen noch genug Zeit. Allerdings gilt eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für das Virusvariantengebiet Großbritannien.

Der sid berichtete unter Berufung auf englische Medien, dass dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) etwa 10.000 Tickets für das Achtelfinale Deutschland gegen England zur Verfügung gestellt würden. Es werde allerdings erwartet, dass der DFB nur 2000 in Anspruch nehme und diese an in England lebende Deutsche verkaufe.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Russisches Gericht verurteilt im Exil lebenden Autor Boris Akunin zu Haftstrafe

Ein Gericht in Russland hat den im Ausland lebenden Schriftsteller und Kreml-Kritiker Boris Akunin zu einer 14-jährigen Haftstrafe verurteilt. Akunin habe sich der "Rechtfertigung des Terrorismus", der "Unterstützung terroristischer Aktivitäten" und der Verletzung des russischen Gesetzes zu "ausländischen Agenten" schuldig gemacht, urteilte laut dem Nachrichtenportal Mediazona ein Militärgericht in Moskau am Montag. Der in seinem Heimatland sehr erfolgreiche russische Autor bezeichnete den Gerichtsprozess als "Farce".

Versuchter Mord an Hamburger Hells-Angels-Boss: Bewährungsstrafen für Helferinnen

Sieben Jahre nach dem versuchten Mordanschlag auf einen früheren Regionalchef der Rockergruppe Hells Angels sind die Mutter und eine Schwester des Anstifters zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt sprach die 57 und 37 Jahre alten Frauen am Montag nach Angaben einer Sprecherin wegen Beihilfe schuldig. Eine weitere Schwester wurde freigesprochen.

Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen eines Angriffs auf einen Mann an der mobilen Polizeiwache am Berliner Alexanderplatz ist ein 37-jähriger ehemaliger Beamter zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach ihn am Montag der Körperverletzung im Amt und der Nötigung schuldig. Die ebenfalls angeklagten Kollegen des Manns wurden freigesprochen.

Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner

In Bayern ist ein 80-Jähriger von Trickbetrügern um Gold im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen worden. Ein Anrufer gab sich gegenüber dem Rentner als Polizist aus, wie die Polizei in Ingolstadt am Montag mitteilte. Dabei warnte der Betrüger den 80-Jährigen vor vermeintlichen Einbrüchen in der Region.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild