Deutsche Tageszeitung - Mindestens vier Tote nach Hauseinsturz in Florida - Verbleib von 159 Menschen unklar

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mindestens vier Tote nach Hauseinsturz in Florida - Verbleib von 159 Menschen unklar


Mindestens vier Tote nach Hauseinsturz in Florida - Verbleib von 159 Menschen unklar
Mindestens vier Tote nach Hauseinsturz in Florida - Verbleib von 159 Menschen unklar / Foto: ©

Nach dem teilweisen Einsturz eines Wohnhochhauses in Florida ist die Zahl der Toten auf vier gestiegen. Die Zahl der Menschen, deren Verbleib unklar ist, stieg auf 159, wie die Verwaltungschefin des Bezirks Miami Dade County, Daniella Levine Cava, am Freitag sagte. "Wir werden den Such- und Rettungseinsatz fortsetzen, weil wir noch Hoffnung haben, Lebende zu finden", sagte Levine Cava.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das zwölfstöckige Wohngebäude in der Stadt Surfside nördlich von Miami Beach war in der Nacht zu Donnerstag aus unbekannter Ursache eingestürzt. Nachdem zunächst ein Todesopfer bestätigt worden war, wurden nun nach Angaben der Rettungskräfte drei weitere Leichen aus den Trümmern geborgen. Außerdem stieg die Zahl der Menschen, deren Verbleib unklar ist, deutlich.

Der Verbleib von 120 Menschen konnte inzwischen geklärt werden. Bislang ist unklar, wieviele Menschen sich zum Unglückszeitpunkt in dem Gebäude aufhielten, in dem sich auch viele Ferienwohnungen befanden.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Prozess gegen Berliner Palliativarzt: Vorwurf des 15-fachen Mordes

Wegen 15-fachen Mordes muss sich seit Montag ein Palliativarzt vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der Prozess begann mit der Verlesung der Anklageschrift. Der 40-Jährige soll zwischen September 2021 und Juli 2024 in Berlin zwölf Frauen und drei Männer getötet sowie anschließend in einigen der Wohnungen Feuer gelegt haben, um seine Taten zu verdecken. Die Opfer waren zwischen 25 und 94 Jahre alt.

Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre und sieben Monate Haft für Alfons Schuhbeck

Im neuen Prozess gegen den früheren Fernsehkoch Alfons Schuhbeck hat die Staatsanwaltschaft eine Haftstrafe von vier Jahren und sieben Monaten gefordert. Der 76-jährige Schuhbeck sei wegen Betrugs und Subventionsbetrugs zu verurteilen, sagte Staatsanwältin Stephanie Bachmeier am Montag in ihrem Plädoyer vor dem Landgericht München I. Außerdem sei er auch wegen Bankrotts, Insolvenzverschleppung und Verletzung der Buchführungspflichten zu verurteilen.

Prozess gegen Berliner Palliativarzt wegen 15-fachen Mordes begonnen

Wegen 15-fachen Mordes muss sich seit Montag ein Palliativarzt vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der Prozess begann mit der Verlesung der Anklageschrift. Der 40-Jährige soll zwischen September 2021 und Juli 2024 zwölf Frauen und drei Männer getötet sowie anschließend in einigen der Wohnungen Feuer gelegt haben, um seine Taten zu verdecken. Für den Prozess sind 35 Termine bis Januar kommenden Jahres angesetzt.

Im australischen Outback verirrte Deutsche bedankt sich nach ihrer Rettung

Die nach mehr als zehn Tagen in der australischen Wildnis gerettete Deutsche Carolina W. hat sich bei ihren Helfern bedankt. Sie sei überwältigt "von der Hilfsbereitschaft und Wärme, die mir hier begegnet sind", schrieb die 26-Jährige in einer am Montag von der Polizei von Western Australia veröffentlichten Erklärung. Sie sei überzeugt, dass sie nur dank der "unglaublichen Unterstützung" und Anteilnahme der Australier überlebt habe.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild