Deutsche Tageszeitung - Moskau und St. Petersburg melden neue Tageshöchstwerte an Corona-Toten

Moskau und St. Petersburg melden neue Tageshöchstwerte an Corona-Toten


Moskau und St. Petersburg melden neue Tageshöchstwerte an Corona-Toten
Moskau und St. Petersburg melden neue Tageshöchstwerte an Corona-Toten / Foto: ©

Moskau und St. Petersburg haben erneut Höchststande an neuen Corona-Todesfällen verzeichnet. Die Behörden in der russischen Hauptstadt meldeten am Montag 124 Tote binnen 24 Stunden, in St. Petersburg wurden 110 neue Todesfälle registriert. Damit wurden die traurigen Rekordzahlen in beiden Städten vom Wochenende nochmals überschritten. Für den rasanten Anstieg machen Experten die hochansteckende Delta-Variante des Virus und die schleppende Impfkampagne verantwortlich.

Textgröße ändern:

Trotz des rapiden Anstiegs bei den Infektionen bereitet sich St. Petersburg auf die Austragung eines Viertelfinales der Fußball-Europameisterschaft am kommenden Freitag vor. "Das Viertelfinale wird wie geplant stattfinden," erklärte die Pressestelle der Organisatoren. Ein Uefa-Sprecher sagte der Nachrichtenagentur AFP, für die Teams mache die Lage in Russland "keinen Unterschied".

Für das Spiel am Freitag werden mehr als 26.000 Zuschauer erwartet. Beim Match Finnland gegen Belgien vor einer Woche hatten sich knapp hundert finnische Fans angesteckt.

Moskau wappnet sich mit neuen Restriktion gegen die Welle an Infektionen. Unternehmen müssen seit Montag 30 Prozent aller nicht-geimpften Arbeitnehmer nach Hause schicken. Restaurants dürfen ihre Innenräume nur noch für geimpfte Gäste oder nach dem Nachweis eines negativen PCR-Tests öffnen.

In Russland, das schon früh einen eigenen Impfstoff hatte, ist die Impfskepsis besonders verbreitet. Nach Angaben der Gogov-Webseite haben bis Montag erst 21,2 Millionen der 146 Millionen Russen mindestens eine Dosis erhalten. Russland hat seit Beginn der Pandemie knapp 134.000 Todesfälle verzeichnet.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Verdacht auf Körperverletzung im Amt: Durchsuchungen bei Polizisten in Berlin

In Berlin haben Einsatzkräfte des Landeskriminalamts Durchsuchungen bei zwei Polizisten wegen des Verdachts der gemeinschaftlichen Körperverletzung im Amt vorgenommen. Die beiden Polizisten stehen im Verdacht, im September vergangenen Jahres einen 28-Jährigen in einer Arrestzelle verletzt zu haben, wie die Staatsanwaltschaft Berlin am Donnerstag mitteilte. Es habe "mehrere körperverletzende Handlungen" gegeben.

Durchsuchungen in sieben Bundesländern wegen Schwarzarbeit in Reinigungsbranche

Mit Durchsuchungen in sieben Bundesländern sind Ermittler gegen Schwarzarbeit in der Reinigungsbranche vorgegangen. Im Fokus stehen zwei Hauptbeschuldigte, wie das Hauptzollamt Hamburg am Donnerstag mitteilte. Sie sollen gemeinsam mit elf weiteren Beschuldigten Reinigungsdienstleistungen für unterschiedliche Auftraggeber in der Hotelbranche angeboten haben. Um die wahren Beschäftigungsverhältnisse zu verschleiern, sollen die Beschuldigten ein aus Hamburg agierendes Firmennetzwerk betrieben haben.

15-Jährigen für Sex an Pastor vermittelt: Bewährungsstrafe für Vater in Hamburg

In Hamburg ist ein Vater, der seinen 15-jährigen Sohn gegen Geld einem Pastor zum Sex vermittelte, zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Das Landgericht Hamburg sprach den 47-Jährigen am Donnerstag wegen Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger und Beihilfe zu sexuellen Missbrauch von Jugendlichen schuldig, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Verurteilt wurde er außerdem wegen Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht.

Haftstrafe für Mann in Prozess um Leiche in Wassertonne in Rheinland-Pfalz

In einem Prozess um eine in einer Wassertonne aufbewahrte Leiche hat das Landgericht im rheinland-pfälzischen Trier einen Mann zu drei Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen Totschlags, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Laut Anklage hatte der Mann seine Frau im Oktober vergangenen Jahres in der gemeinsamen Wohnung in Trier erstochen.

Textgröße ändern: