Deutsche Tageszeitung - Sommer: Hitzewelle in Frankreich treibt Touristen in kühle Höhlen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Sommer: Hitzewelle in Frankreich treibt Touristen in kühle Höhlen


Sommer: Hitzewelle in Frankreich treibt Touristen in kühle Höhlen
Sommer: Hitzewelle in Frankreich treibt Touristen in kühle Höhlen / Foto: ©

Eine Hitzewelle in Frankreich treibt Touristen auf der Suche nach Erfrischung in kühle Höhlen. In der Tropfsteinhöhle Saint-Marcel im Ardèche-Tal stieg die Besucherzahl seit Beginn der Hitzephase um zehn Prozent, wie die für die Besucher zuständige Mitarbeiterin Linda Benini nach Informationen von Deutsche Tageszeitung sagte. In der Grotte herrschen Temperaturen von 14 Grad. "Die Leute sagen uns: ’Diese natürliche Klimaanlage ist ein Segen’", berichtet Benini.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In der nahe der Alpenstadt Grenoble gelegenen Choranche-Höhle herrscht ebenfalls großer Andrang: "Wir haben derzeit sicherlich 300 Besucher mehr pro Tag", sagte Sprecherin Florence Delorme. "Alle haben Lust auf etwas Kühle."

Auch in der Region um die Stadt Lyon oder in der Auvergne verzeichnen die Höhlen derzeit deutlich höhere Besuchszahlen. "Eine Höhle zu besuchen ist eine geschätzte Abwechslung, entweder bei so heißem Wetter oder wenn es regnet", sagt die Sprecherin der Gesteinsgrotte von Volvic, Nathalie Tixier.

Eine Hitzewelle hat seit Tagen Frankreichs Südosten fest im Griff. Die Temperaturen erreichten in manchen Gegenden fast 40 Grad Celsius, auf der Mittelmeerinsel Korsika sogar mehr als 40 Grad.  (A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Russisches Gericht verurteilt im Exil lebenden Autor Boris Akunin zu Haftstrafe

Ein Gericht in Russland hat den im Ausland lebenden Schriftsteller und Kreml-Kritiker Boris Akunin zu einer 14-jährigen Haftstrafe verurteilt. Akunin habe sich der "Rechtfertigung des Terrorismus", der "Unterstützung terroristischer Aktivitäten" und der Verletzung des russischen Gesetzes zu "ausländischen Agenten" schuldig gemacht, urteilte laut dem Nachrichtenportal Mediazona ein Militärgericht in Moskau am Montag. Der in seinem Heimatland sehr erfolgreiche russische Autor bezeichnete den Gerichtsprozess als "Farce".

Versuchter Mord an Hamburger Hells-Angels-Boss: Bewährungsstrafen für Helferinnen

Sieben Jahre nach dem versuchten Mordanschlag auf einen früheren Regionalchef der Rockergruppe Hells Angels sind die Mutter und eine Schwester des Anstifters zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt sprach die 57 und 37 Jahre alten Frauen am Montag nach Angaben einer Sprecherin wegen Beihilfe schuldig. Eine weitere Schwester wurde freigesprochen.

Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen eines Angriffs auf einen Mann an der mobilen Polizeiwache am Berliner Alexanderplatz ist ein 37-jähriger ehemaliger Beamter zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach ihn am Montag der Körperverletzung im Amt und der Nötigung schuldig. Die ebenfalls angeklagten Kollegen des Manns wurden freigesprochen.

Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner

In Bayern ist ein 80-Jähriger von Trickbetrügern um Gold im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen worden. Ein Anrufer gab sich gegenüber dem Rentner als Polizist aus, wie die Polizei in Ingolstadt am Montag mitteilte. Dabei warnte der Betrüger den 80-Jährigen vor vermeintlichen Einbrüchen in der Region.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild