Deutsche Tageszeitung - Prozess um Amokfahrt von Trier beginnt Mitte August

Prozess um Amokfahrt von Trier beginnt Mitte August


Prozess um Amokfahrt von Trier beginnt Mitte August
Prozess um Amokfahrt von Trier beginnt Mitte August / Foto: ©

Mehr als acht Monate nach der Amokfahrt in der Trierer Fußgängerzone beginnt am 19. August der Prozess gegen den Tatverdächtigen. Für die Hauptverhandlung vor dem Landgericht Trier sind zunächst 26 Verhandlungstermine bis Ende Januar angesetzt, wie das Gericht am Freitag mitteilte. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten fünffachen Mord und darüber hinaus versuchten Mord in 18 Fällen sowie gefährliche und schwere Körperverletzung in 14 Fällen vor.

Textgröße ändern:

Am 1. Dezember soll der 51-Jährige mit seinem Auto in die Fußgängerzone gefahren sein und fünf Menschen getötet haben. Auf seinem Weg durch mehrere Straßen soll er die Passanten mit hoher Geschwindigkeit erfasst haben, bevor er nach wenigen hundert Metern nahe der Porta Nigra ausstieg. Dort wurde er festgenommen.

Der Anklage zufolge fuhr er wahllos, aber auch gezielt in arglose Passanten, um möglichst viele von ihnen zu töten oder mindestens zu verletzen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann Mord aus Heimtücke und mit gemeingefährlichen Mitteln vor.

Zu den Todesopfern zählten eine 73-jährige Passantin ebenso wie ein 45-jähriger Vater mit seiner neun Wochen alten Tochter, eine 52 Jahre alte Radfahrerin und eine 25-jährige Studentin. Zahlreiche Menschen wurden bei der Amokfahrt außerdem schwer verletzt. Viele der Opfer sind psychisch traumatisiert.

Das Motiv ist unklar. Die Ermittler gehen von einem persönlichen Hintergrund der Tat aus. Der 51-Jährige, der bei der Amokfahrt alkoholisiert war, soll durch seine persönlichen Lebensumstände frustriert gewesen sein.

Laut vorläufiger Einschätzung eines psychiatrischen Sachverständigen leidet der Mann an einer Psychose. Im Prozess wird daher nach Angaben der Staatsanwaltschaft auch geklärt werden müssen, ob der Tatverdächtige eingeschränkt schuldfähig ist. Hinweise für mögliche andere Motive, etwa ideologischer oder politischer Art, ergaben sich den Angaben zufolge bei den Ermittlungen nicht.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

CDU-Politikerin Prien sieht sich als "jüdische Ministerin"

Die neue Bildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) will ihren jüdischen Familienhintergrund in ihre Arbeit im Ministerium einbringen. "Ich bin jetzt die erste Frau am Kabinettstisch, deren Familie zu erheblichen Teilen von den Nationalsozialisten verfolgt und ausgelöscht wurde", sagte Prien den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. "Das verbindet mich mit vielen Jüdinnen und Juden. Insofern bin ich eine jüdische Ministerin, auch wenn ich keiner jüdischen Gemeinde angehöre und auch nicht bekennend religiös bin."

Ex-Freundin von Rapper Combs beendet Aussage vor Gericht

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat dessen Ex-Freundin Casandra Ventura nach vier Tagen ihre Aussage vor Gericht beendet. Die als "Cassie" bekannte Sängerin musste sich am Freitag in New York nochmal im Kreuzverhör scharfen Fragen von Combs' Verteidigung stellen. Dabei ging es unter anderem um 20 Millionen Dollar (rund 18 Millionen Euro), die sie im Zuge einer zivilrechtlichen Einigung mit dem Rap-Mogul erhalten hatte.

Schwedischer Journalist aus türkischer Haft entlassen

Ein wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung in der Türkei inhaftierter schwedischer Journalist ist nach Angaben der schwedischen Regierung freigelassen worden. Joakim Medin befinde sich auf dem Weg in sein Heimatland, schrieb Ministerpräsident Ulf Kristersson am Freitag im Onlinedienst X. Er werde "in wenigen Stunden" in Schweden landen.

Salman-Rushdie-Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie in den USA ist der Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen den 27-jährigen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

Textgröße ändern: