Deutsche Tageszeitung - Polnischer Busfahrer bei Messerangriff im bayerischen Hof getötet

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Polnischer Busfahrer bei Messerangriff im bayerischen Hof getötet


Polnischer Busfahrer bei Messerangriff im bayerischen Hof getötet
Polnischer Busfahrer bei Messerangriff im bayerischen Hof getötet / Foto: ©

Bei einem Messerangriff im bayerischen Hof ist am Dienstagmorgen ein 63-jähriger Busfahrer aus Polen getötet worden. Ein 43-jähriger Tatverdächtiger aus Sachsen wurde kurz darauf festgenommen, wie die Polizei mitteilte. Die Hintergründe der Tat sind noch nicht geklärt, die Staatsanwaltschaft nahm die Ermittlungen auf.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach bisherigen Erkenntnissen wartete eine Gruppe Reisender, die mit zwei Bussen aus Polen unterwegs waren, um kurz nach Mitternacht am Hofer Bahnhofsvorplatz. Dabei kam es der Polizei zufolge zu einem Streit mit einem 43-Jährigen, der sich in unmittelbarer Nähe aufhielt. Nachdem dieser zunächst einen der Fahrgäste attackiert hatte und ihn leicht verletzte, ging der Busfahrer dazwischen. Der Tatverdächtige fügte daraufhin dem 63-Jährigen mit einem Taschenmesser tödliche Verletzungen zu.

Der mutmaßliche Täter versuchte anschließend zu Fuß zu fliehen, konnte der Polizei zufolge aber von eintreffenden Streifenpolizisten gefasst werden. Obwohl die Reisenden sofort den Notarzt alarmierten, kam für den Busfahrer jede Hilfe zu spät.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Bericht: Mutmaßlicher Attentäter von Magdeburg plante 2023 Anschlag auf Staatsanwaltschaft

Der inhaftierte mutmaßliche Attentäter von Magdeburg soll einem Bericht zufolge bereits vor zwei Jahren einen Anschlag auf die Staatsanwaltschaft geplant haben. Der 50-jährige Taleb A. habe zwischen August und November 2023 mögliche Anschlagsziele in der Magdeburger Innenstadt ausgekundschaftet, wie nach Informationen des Magazins "Spiegel" vom Montag aus der Anklageschrift der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg (Sachsen-Anhalt) gegen A. hervorgeht. Demnach soll dieser unter anderem die dortige Staatsanwaltschaft im Visier gehabt haben.

Trump: Vielleicht "mögen" US-Bürger "einen Diktator"

US-Präsident Donald Trump hat inmitten seines umstrittenen Vorgehens gegen Kriminalität in der Hauptstadt Washington nahegelegt, dass die US-Bürger einen "Diktator" an der Spitze des Landes gutheißen könnten. Trump beschwerte sich am Montag im Weißen Haus über Kritiker seines Vorgehens. "Sie sagen: 'Wir brauchen ihn nicht. Freiheit, Freiheit. Er ist ein Diktator. Er ist ein Diktator.' Viele Leute sagen: 'Vielleicht mögen wir einen Diktator'."

Trump ordnet Gründung von Nationalgarde-Einheit für öffentliche Sicherheit in DC an

US-Präsident Donald Trump versucht die Kontrolle über die Hauptstadt Washington DC durch die Nationalgarde auszuweiten. Trump ordnete am Montag in einem Dekret die Gründung einer "spezialisierten Einheit der Nationalgarde von DC" an, die darin trainiert sei, "öffentliche Sicherheit und Ordnung sicherzustellen".

Trump wirft Südkorea vor Treffen mit Präsident "politische Säuberung" vor

Kurz vor einem Treffen mit dem südkoreanischen Staatschef Lee Jae Myung hat US-Präsident Donald Trump dem asiatischen Land eine "politische Säuberung" vorgeworfen. "Was passiert gerade in Südkorea?" schrieb Trump am Montag auf seiner Onlineplattform Truth Social. "Es sieht aus wie eine politische Säuberung oder eine Revolution. Unter diesen Umständen können wir keine Geschäfte dort machen."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild