Deutsche Tageszeitung - Schweiz: Tote und Schwerverletzte bei Absturz von Kleinflugzeug

Schweiz: Tote und Schwerverletzte bei Absturz von Kleinflugzeug


Schweiz: Tote und Schwerverletzte bei Absturz von Kleinflugzeug
Schweiz: Tote und Schwerverletzte bei Absturz von Kleinflugzeug / Foto: ©

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs in den schweizerischen Alpen sind am heutigen Freitag (04.08.2017) zwei 14-jährige Camper und der Pilot getötet worden. Eine weitere Jugendliche im Alter von 17 Jahren wurde bei dem Unglück im Kanton Graubünden nach Polizeiangaben schwer verletzt. Bei den Flugzeuginsassen handelte es sich um Teilnehmer eines Sommerferienlagers.

Textgröße ändern:

Den Flug mit der einmotorigen Maschine vom Typ Piper PA 28 am Diavolezza-Joch im Engadin hatte der Schweizer Aero-Club angeboten. Der Club organisierte auch das Sommerlager für fast 200 Jugendliche aus allen Teilen der Schweiz. Der Flug war der Höhepunkt des einwöchigen Ferienprogramms, das die Luftfahrt zum Thema hatte.

Der Pilot war den Angaben zufolge erfahren. Laut Polizei hatte er bereits am Vormittag ohne Zwischenfälle eine Runde mit anderen Jugendlichen gedreht, bevor es mit der zweiten Gruppe zu dem Unglück kam. Die Unglücksursache war zunächst unklar. Bereits eingeleitete Ermittlungen sollen dazu Aufschluss geben.

Die Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) meldete, die Flugbehörden hätten sämtliche Flüge in einem Radius von viereinhalb Kilometern rund um die Absturzstelle untersagt.

Das wegen seiner landschaftlichen Schönheit geschätzte Engadin-Hochtal hat eine traurige Woche hinter sich. Am Donnerstag kamen drei Bergsteiger ums Leben, als ihre Seilschaft am Piz Bernina etwa 300 Meter in die Tiefe stürzte.

Am Mittwoch verunglückte am Piz Bernina - dem mit rund 4000 Metern höchsten Berg in Graubünden - eine 32-jährige Deutsche tödlich. Sie war mit einer Gruppe auf derselben Aufstiegsroute wie die Dreier-Seilschaft unterwegs, als sie ausrutschte und etwa 600 Meter tief abstürzte. (O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Angriff auf Fahrgäste in ICE in Bayern: Motiv von 20-Jährigem noch unklar

Nach der Hammer- und Beilattacke eines 20-jährigen Syrers mit vier Schwerverletzten in einem ICE in Bayern sind die Hintergründe der Tat bislang noch offen. Wie Vertreter von Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Straubing sagten, gibt es derzeit keine Hinweise auf Verbindungen des Mannes zu extremistischen Vereinigungen oder sonstige staatsschutzrelevante Erkenntnisse. Schnelltests ergaben demnach, dass er zur Tatzeit unter dem Einfluss verschiedener Drogen stand.

Feuerwehr kämpft weiter gegen Waldbrände in Griechenland und in der Türkei

Feuerwehrleute haben am Freitag weiter gegen Waldbrände in der türkischen Urlaubsregion Izmir, auf Kreta und nahe der griechischen Hauptstadt Athen gekämpft. Auf Kreta meldete die Feuerwehr Fortschritte: Der Brand auf der beliebten Urlaubsinsel sei eingedämmt, könne jedoch wieder aufflammen, sagte ein Feuerwehrsprecher. In Izmir brachte die Feuerwehr einen großen Waldbrand nahe dem Badeort Cesme unter Kontrolle, zwei weitere Feuer wüteten jedoch weiter. Nahe Athen brach ein neuer Waldbrand aus.

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - mehr als 30 Verletzte

Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 56 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. Insgesamt 31 Menschen wurden verletzt, davon 25 leicht und sechs schwer, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauerten an.

Niedersachsen: Frau wegen Totschlags an 15-Jähriger in Untersuchungshaft

Nach dem Fund einer toten 15-Jährigen in einem Wald in Niedersachsen ist eine 23-Jährige in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Staatsanwaltschaft Göttingen am Freitag mitteilte, wird der Frau Totschlag vorgeworfen. Die Leiche der Jugendlichen war am Montag in einem Wald entdeckt worden. Die Frau sei dringend verdächtig, die Schülerin getötet zu haben.

Textgröße ändern: