Deutsche Tageszeitung - Elizabeth II. besucht Set von "Coronation Street"

Elizabeth II. besucht Set von "Coronation Street"


Elizabeth II. besucht Set von "Coronation Street"
Elizabeth II. besucht Set von "Coronation Street" / Foto: ©

Königlicher Besuch in der "Coronation Street": Elizabeth II. hat am Donnerstag das Set der am längsten laufenden Fernsehserie der Welt besucht, die seit 60 Jahren gezeigt wird. Unter anderem lief die 95-Jährige die Außenkulissen des Drehortes ab, darunter die titelgebende "Coronation Street" inklusive Pub "Rovers Return".

Textgröße ändern:

Vor dem Pub wurde die Queen von mehreren Schauspielern begrüßt, unter anderem sprach sie mit dem 89-jährigen Bill Roache, der seit der ersten Folge im Jahr 1960 dabei ist. Auch mit Blick auf die Corona-Pandemie sagte die Königin: "Es ist wirklich fantastisch, dass Ihr immer weitergemacht habt." Roache antwortete unter dem Lachen seiner Kollegen: "Nun, Ma’am, Ihr seid es, die immer weitermacht."

Mit ihrem Besuch wollte die Queen verspätet den 60. Jahrestag der "Coronation Street" im vergangenen Dezember würdigen. Diese ist laut dem Guinness-Buch der Rekorde die weltweit am längsten laufende Fernsehserie.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Teile von Schweizer Dorf Blatten durch Gletscherabbruch zerstört

Durch einen großen Gletscherabbruch im Süden der Schweiz ist ein Teil des kleinen Orts Blatten von einer riesigen Lawine überrollt worden. Die Häuser zahlreicher Einwohner des Dorfs seien zerstört worden, sagte der Informationschef des örtlichen Notfallstabs, Jonas Jeitziner, der Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Mittwoch. Der Agentur zufolge wird ein Mensch vermisst. Das Dorf im Kanton Wallis mit etwa 300 Einwohnern war vergangene Woche wegen der Gefahr des Gletscherabbruchs evakuiert worden.

Gericht bestätigt Waffenverbot für Mitglied von rechtsextremer Partei Die Heimat

Das Verwaltungsgericht im niedersächsischen Braunschweig hat ein behördliches Waffenverbot für ein Mitglied der rechtsextremistischen NPD-Nachfolgepartei Die Heimat in einem Eilverfahren vorläufig bestätigt. In dessen Fall greife die sogenannte Regelvermutung, dass Angehörige von als verfassungsfeindlich eingestuften Vereinigungen als unzuverlässig im waffenrechtlichen Sinn einzustufen seien, erklärte das Gericht am Mittwoch. Das Waffenbesitzverbot werde sich auch im Hauptverfahren aller Voraussicht nach als rechtmäßig erweisen.

Lebenslange Haft in Prozess um Mord an Ehefrau mit 60 Messerstichen in Hessen

Das Landgericht Frankfurt am Main hat einen 53-Jährigen wegen Mordes an seiner Ehefrau mit rund 60 Messerstichen zu lebenslanger Haft verurteilt. Es sah das Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe als erfüllt an, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch mitteilte. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass der Mann seine Frau im Juli 2023 in ihrem gemeinsamen Haus ermordet hatte.

Bande soll 83 Autos aus Berlin gestohlen haben - Festnahmen in Polen

Bei einer Razzia in Polen sind am Mittwoch fünf Menschen festgenommen worden, die als Mitglieder einer Bande Autos aus dem Raum Berlin gestohlen und in das Nachbarland gebracht haben sollen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden mindestens 83 Fahrzeuge gestohlen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Berlin mitteilten. Der Schaden belaufe sich auf rund 1,9 Millionen Euro.

Textgröße ändern: