Deutsche Tageszeitung - Chinas Hauptstadt rüstet sich für heftigen Sturm und Unwetter

Chinas Hauptstadt rüstet sich für heftigen Sturm und Unwetter


Chinas Hauptstadt rüstet sich für heftigen Sturm und Unwetter
Chinas Hauptstadt rüstet sich für heftigen Sturm und Unwetter / Foto: ©

Starke Windböen und sintflutartige Regenfälle: In der chinesischen Hauptstadt Peking haben sich am Montag die Vorboten eines heftigen Sturms bemerkbar gemacht. Schulen und touristische Attraktionen wurden geschlossen, hunderte Flüge wurden gestrichen. Die Behörden forderten die Menschen auf, Zuhause zu bleiben.

Textgröße ändern:

Die Wetterbehörden warnen vor "extremen Regenstürmen" sowie Unwettern mit Donner und Blitz, die bis Montagabend über Peking und die angrenzenden Gebiete ziehen sollen. In einigen Gegenden werden binnen eines Tages bis zu 100 Millimeter Regen vorhergesagt.

Der starke Regen löste in einem nördlichen Stadtbezirk Pekings einen Erdrutsch aus. Der staatliche Sender CCTV zeigte Bilder einer Straße, die durch herabgestürzte Felsbrocken versperrt wurde. Der Regen behinderte die Einsatzkräfte demnach bei den Aufräumarbeiten.

Die Kindergärten und Schulen der Stadt blieben am Montag größtenteils geschlossen. Beliebte Touristen-Attraktionen wie die Chinesische Mauer blieben ebenfalls geschlossen. Mehrere automatisch fahrende Züge wurden Medienangaben zufolge aus Sicherheitsgründen manuell betrieben.

Die Wetterbehörden warnen zudem vor Überschwemmungen, für 14 chinesische Flüsse gilt derzeit eine solche Warnung. Überschwemmungen sind in China während der Regenzeit keine Seltenheit.

Die Bedrohung hat jedoch im Laufe der Jahrzehnte zugenommen, was zum Teil auf den Bau von Dämmen und Deichen zurückzuführen ist, die die Verbindung zwischen Flüssen und angrenzenden Seen oder Auffangbecken unterbrechen. Dadurch fehlen Ausweichmöglichkeiten für die gigantischen Wassermassen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Nach Gewalttat in Mexiko-Stadt: Justiz geht von gezieltem Angriff aus

Nach der Tötung von zwei engen Mitarbeitern der Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt durch Bewaffnete geht die Justiz von professionellen Angreifern aus. Die Ermordung der persönlichen Sekretärin der Bürgermeisterin Clara Brugada, Ximena Guzmán, und ihres Beraters José Muñoz zur Hauptverkehrszeit auf einer belebten Straße sei "ein gezielter Angriff mit einem hohen Maß an Planung" gewesen, sagte Staatsanwältin Bertha Alcalde Luján am Mittwoch vor Journalisten. Die Schützen seien "erfahren" gewesen.

Ermittlungen gegen Polizisten wegen tödlicher Schüsse bei Einsatz eingestellt

Mehr als fünf Monate nach dem Tod eines Manns durch Schüsse bei einem Polizeieinsatz in Niedersachsen sind die Ermittlungen gegen zwei Polizisten wegen fahrlässiger Tötung eingestellt worden. Es gebe keinen ausreichenden Tatverdacht, teilte die Staatsanwaltschaft Göttingen am Mittwoch mit. Stattdessen habe es sich laut gesicherter Bodycamvideos um Notwehr gehandelt.

Einjähriges Mädchen in Niedersachsen von Lastwagen überrollt und gestorben

In Niedersachsen ist ein Kleinkind von einem Lastwagen überfahren und tödlich verletzt worden. Das einjährige Mädchen starb noch am Unfallort, wie ein Polizeisprecher in Hannover am Mittwoch sagte. Der Unfall ereignete sich demnach gegen 12.30 Uhr in der Ortschaft Gailhof in der Gemeinde Wedemark nahe Hannover.

Tod von Frau nach Sturz von Balkon: Früherer Lebensgefährte in Hamburg vor Gericht

Rund neun Monate nach dem tödlichen Sturz einer Frau von einem Balkon in Hamburg steht deren ehemaliger Lebensgefährte wegen Körperverletzung mit Todesfolge vor Gericht. Der Prozess gegen den 32-Jährigen begann am Mittwoch vor dem Landgericht der Hansestadt, wie eine Sprecherin mitteilte. Der Beschuldigte äußerte sich demnach zunächst nicht zu den Vorwürfen. Die Verteidigung kündigte aber eine Einlassung im weiteren Prozessverlauf an.

Textgröße ändern: