Deutsche Tageszeitung - Netflix zeigt ab 15. September Doku über Michael Schumacher

Netflix zeigt ab 15. September Doku über Michael Schumacher


Netflix zeigt ab 15. September Doku über Michael Schumacher
Netflix zeigt ab 15. September Doku über Michael Schumacher / Foto: ©

Netflix wird ab dem 15. September eine Dokumentation über die Formel-1-Ikone Michael Schumacher ausstrahlen. Das Porträt "Schumacher" sei der einzige Film, der von der Familie des Ende Dezember 2013 beim Skifahren schwer verunglückten Ausnahmesportlers unterstützt wird, teilte der Streamingdienst am Freitag mit.

Textgröße ändern:

Seine Ehefrau Corinna Schumacher sowie die beiden Kinder Gina und Mick, der derzeit ebenfalls Formel-1-Pilot ist, werden in "sehr persönlichen Interviews" erstmals über den inzwischen 52-Jährigen sprechen, wie Netflix ankündigte. Auch einstige Wegbegleiter wie Jean Todt und Bernie Ecclestone und ehemalige Konkurrenten, darunter Sebastian Vettel und Mika Häkkinen, kommen demnach in der Dokumentation zu Wort.

Michael Schumacher habe sein öffentliches Leben stets strikt von seinem Privatleben getrennt, aus dem er Kraft und Energie geschöpft habe, erklärte seine Managerin Sabine Kehm. Dieser Film erzähle die Geschichte beider Welten. "Es ist ein Geschenk seiner Familie an ihren geliebten Ehemann und Vater". Der Film startet 30 Jahre nach Schumachers Einstieg in die Formel 1 im August 1991.

Schumacher ist mit sieben Weltmeistertiteln neben Lewis Hamilton der Rekordhalter, insgesamt 91 Siege feierte er in der Königsklasse. Seit seinem schweren Skiunfall wird er von der Öffentlichkeit abgeschirmt.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Rauchentwicklung im Triebwerk: Boeing muss in Hamburg außerplanmäßig landen

Am Hamburger Flughafen mussten am Donnerstag alle Starts und Landungen für 30 Minuten wegen einer außerplanmäßigen Landung einer Passagiermaschine der Fluggesellschaft KLM unterbrochen werden. Die Besatzung der Boeing 737 habe auf dem Flug von Stockholm nach Amsterdam eine Rauchentwicklung im Triebwerk gemeldet und sei deshalb als sogenannte Ausweichlandung in Hamburg gelandet, sagte eine Sprecherin des Flughafens auf Anfrage.

Von der Leyen knüpft Zukunft der EU-China-Beziehungen an Pekings Umgang mit Moskau

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Zukunft der chinesisch-europäischen Beziehungen an Pekings Umgang mit Moskau geknüpft. "Wie China weiterhin mit (dem russischen Präsidenten Wladimir) Putin interagiert, wird ein entscheidender Faktor für unsere künftigen Beziehungen sein", sagte die Kommissionschefin am Donnerstag vor Journalisten in Peking. China müsse "seinen Einfluss nutzen, um Russland dazu zu bringen, eine Waffenruhe zu akzeptieren, an den Verhandlungstisch zu kommen (...) und dem Blutvergießen ein Ende zu setzen", sagte sie weiter.

US-Berufungsgericht blockiert Trumps Staatsbürgerschafts-Pläne

Die Pläne von US-Präsident Donald Trump für eine eingeschränkte Staatsbürgerschaft per Geburt liegen vorerst weiter auf Eis. Ein US-Berufungsgericht urteilte am Mittwoch (Ortszeit), das Vorhaben sei nicht verfassungsgemäß. Das Urteil richtet sich gegen ein Trump-Dekret, nach dem Kinder von irregulären Einwanderern bei ihrer Geburt in den USA nicht mehr automatisch Anrecht auf die Staatsbürgerschaft hätten.

Kleinbus und Auto stoßen zusammen - zwei Tote nahe Flensburg

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Karlum in Schleswig-Holstein sind zwei Menschen gestorben und fünf weitere teils lebensgefährlich verletzt worden. Ein Kleinbus stieß frontal mit einem Auto zusammen, wie die Polizei in Flensburg am Donnerstag mitteilte. In dem Kleinbus saßen sechs Menschen, in dem Auto nur die Fahrerin.

Textgröße ändern: