Deutsche Tageszeitung - Netflix zeigt ab 15. September Doku über Michael Schumacher

Netflix zeigt ab 15. September Doku über Michael Schumacher


Netflix zeigt ab 15. September Doku über Michael Schumacher
Netflix zeigt ab 15. September Doku über Michael Schumacher / Foto: ©

Netflix wird ab dem 15. September eine Dokumentation über die Formel-1-Ikone Michael Schumacher ausstrahlen. Das Porträt "Schumacher" sei der einzige Film, der von der Familie des Ende Dezember 2013 beim Skifahren schwer verunglückten Ausnahmesportlers unterstützt wird, teilte der Streamingdienst am Freitag mit.

Textgröße ändern:

Seine Ehefrau Corinna Schumacher sowie die beiden Kinder Gina und Mick, der derzeit ebenfalls Formel-1-Pilot ist, werden in "sehr persönlichen Interviews" erstmals über den inzwischen 52-Jährigen sprechen, wie Netflix ankündigte. Auch einstige Wegbegleiter wie Jean Todt und Bernie Ecclestone und ehemalige Konkurrenten, darunter Sebastian Vettel und Mika Häkkinen, kommen demnach in der Dokumentation zu Wort.

Michael Schumacher habe sein öffentliches Leben stets strikt von seinem Privatleben getrennt, aus dem er Kraft und Energie geschöpft habe, erklärte seine Managerin Sabine Kehm. Dieser Film erzähle die Geschichte beider Welten. "Es ist ein Geschenk seiner Familie an ihren geliebten Ehemann und Vater". Der Film startet 30 Jahre nach Schumachers Einstieg in die Formel 1 im August 1991.

Schumacher ist mit sieben Weltmeistertiteln neben Lewis Hamilton der Rekordhalter, insgesamt 91 Siege feierte er in der Königsklasse. Seit seinem schweren Skiunfall wird er von der Öffentlichkeit abgeschirmt.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Mehrere Menschen in Zug in Großbritannien durch Stiche verletzt

Bei einem Angriff in einem Zug sind in Großbritannien mehrere Menschen durch Stiche verletzt worden. Nach Polizeiangaben wurden nach dem Vorfall in der ostenglischen Region Cambridgeshire zwei Verdächtige festgenommen. Mehrere Menschen wurden demnach ins Krankenhaus gebracht. Der britische Premierminister Keir Starmer sprach von einem "zutiefst beunruhigenden" Vorfall.

Louvre-Diebstahl: Ermittlungen gegen zwei Verdächtige - drei Festgenommene frei

Zwei Wochen nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre haben die französischen Behörden Ermittlungsverfahren gegen zwei weitere Tatverdächtige eingeleitet und Untersuchungshaft angeordnet. Drei weitere am Mittwoch zunächst festgenommene Personen wurden am Samstag wieder auf freien Fuß gesetzt, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Polizei- und Ermittlerkreisen erfuhr. Damit wird knapp zwei Wochen nach dem spektakulären Einbruch gegen insgesamt vier Verdächtige ermittelt. Die Beute bleibt unauffindbar.

Ein Jahr nach Einsturz von Bahnhofsdach in Serbien: Zehntausende Menschen gedenken der Opfer

Ein Jahr nach dem Einsturz des Bahnhofdachs in der serbischen Stadt Novi Sad haben dort zehntausende Menschen der 16 Opfer des Unglücks gedacht. Ab 11.52 Uhr, dem Zeitpunkt des Einsturzes am 1. November 2024, schwiegen am Samstag die Trauernden 16 Minuten lang, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Das Unglück hatte die größten Proteste im Land seit Jahrzehnten ausgelöst.

Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor

Die Berliner Polizei geht mit speziell geschulten Einsatzkräften gegen Kriminalität mit Waffen und illegalen Waffenbesitz vor. In den vergangenen Monaten sei es in der Bundeshauptstadt zu einer "Reihe von Schussabgaben im öffentlichen Raum" gekommen, erklärte Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel am Freitag. Die "dahinterstehenden Strukturen und Akteure" seien der Polizei bekannt.

Textgröße ändern: