Deutsche Tageszeitung - Medien: Angreifer in Tokioter Zug bezeichnet sich als "Joker"-Fan

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Medien: Angreifer in Tokioter Zug bezeichnet sich als "Joker"-Fan


Medien: Angreifer in Tokioter Zug bezeichnet sich als "Joker"-Fan
Medien: Angreifer in Tokioter Zug bezeichnet sich als "Joker"-Fan / Foto: ©

Nach dem Messer- und Brandanschlag an Halloween in einem Zug in Tokio sind weitere Details zu dem mutmaßlichen Täter bekannt geworden. Wie die Nachrichtenagentur Kyodo und die Zeitung "Sankei" am Montag berichteten, bezeichnete sich der 24-Jährige im Polizeiverhör als Einzelgänger und Fan des Bösewichts "Joker" aus den "Batman"-Comics und -Filmen. Nach jüngsten Angaben wurden bei dem Angriff am Sonntag 18 Menschen verletzt, ein 70-Jähriger schwebte in Lebensgefahr.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Angreifer war am Halloween-Abend als "Joker" verkleidet plötzlich in einem Abteil der Keio-Linie mit einem Messer auf Passagiere losgegangen und hatte gleichzeitig mit einer brennbaren Flüssigkeit ein Feuer gelegt. Auf Videos war unter anderem zu sehen, wie Passagiere in Panik durch das Abteil rannten, während sich Rauch ausbreitete.

Ein weiteres im Onlinedienst Twitter verbreitetes Video zeigte den mutmaßlichen Angreifer in lilafarbenem Frack und mit knallgrünem Hemd, wie er kurz nach dem Angriff allein auf einer Sitzbank des Zugs sitzt. Nervös und fast trotzig wirkend zieht er an einer Zigarette zieht und wartet auf seine Festnahme. Laut einem Polizeisprecher sagte der 24-Jährige aus, dass er jemanden habe töten wollen, um zum Tode verurteilt zu werden.

Den Berichten von Kyodo und der "Sankei Shimbun" zufolge sagte der Mann weiter aus, er habe sowohl im Job als auch bei Freundschaften "versagt" und sterben wollen. Doch habe er nicht selbst an sich Hand anlegen können. Gleichzeitig gab er an, ein großer Bewunderer des "Joker" zu sein, des Erzfeinds des Superhelden "Batman".

Laut den Berichten sagte der 24-Jährige im Verhör weiter aus, das Kostüm speziell für den Angriff ausgewählt zu haben. Demnach wanderte er vorher durch das belebte Tokioter Viertel Shibuya, in dem viele kostümierte junge Menschen Halloween feierten. Bei seiner Tat will er sich an einem ähnlichen Messerangriff im August auf einen Pendlerzug in Tokio orientiert haben, bei dem neun Menschen verletzt worden waren.

Eine Augenzeugin des Anschlags in Tokio schilderte eindrücklich, wie völlig "gefühllos" der Angreifer vorgegangen sei. Das habe die Angst bei den Passagieren nur noch verstärkt. Regierungssprecher Hirokazu Matsuno sprach von einer "grausamen und brutalen" Tat. Der 24-Jährige muss sich laut Polizei wegen versuchten Mordes verantworten.

"Joker" gilt als einer der berüchtigtsten Psychopathen der Comic-Geschichte. Der gleichnamige Film aus dem Jahr 2019 von Regisseur Todd Phillips schildert seine Entwicklung von einem geistig gestörten Außenseiter, der sich - getrieben auch von der Gesellschaft - nach und nach in diese monströse Figur verwandelt.

Der Film wurde hochgelobt, löste aber gleichzeitig Kritik an der Darstellung des mörderischen Bösewichts als ausgestoßenem Helden aus. Die US-Behörden warnten seinerzeit nach dem Kinostart vor Nachahmungstätern.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Weltkriegsbombe im bayerischen Ingolstadt erfolgreich entschärft

Experten haben im bayerischen Ingolstadt eine Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft. Die Fliegerbombe wurde am Montagmittag bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Kommunalbetriebe entdeckt, wie die Polizei mitteilte. Gebäude im Umkreis von 300 Metern um den Fundort mussten geräumt werden.

UN-Bericht: Über acht Prozent der Weltbevölkerung leidet an Hunger

Im weltweiten Kampf gegen Hunger hat es im vergangenen Jahr aufgrund von zunehmenden Konflikten, wirtschaftlicher Instabilität und Folgen der Klimakrise kaum Fortschritte gegeben. Wie aus einem am Montag veröffentlichten Bericht mehrerer UN-Organisationen hervorgeht, litten 8,2 Prozent der Weltbevölkerung im Jahr 2024 unter Hunger. In einigen afrikanischen Ländern und Konfliktregionen wie dem Gazastreifen habe sich die Situation massiv verschärft, auch wenn die weltweite Zahl hungernder Menschen im Vergleich zum Vorjahr insgesamt leicht zurückgegangen sei.

Merz kündigt Luftbrücke für Hilfsgüter für Gazastreifen mit Jordanien an

Deutschland wird gemeinsam mit Jordanien eine Luftbrücke für humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen einrichten. Das kündigte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Montag nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts der Bundesregierung im Bundeskanzleramt an.

Urteil gegen Mann aus Cottbus wegen Tötung von 82-jähriger Nachbarin rechtskräftig

Die Verurteilung eines jungen Manns wegen der Tötung seiner 82-jährigen Nachbarin im brandenburgischen Cottbus ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof habe die Revision des Angeklagten als unbegründet verworfen, teilte das Landgericht Neuruppin am Montag mit.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild