Deutsche Tageszeitung - Lebenslange Haft im neuem Prozess um zerstückelte Leiche in Reisetasche in Hessen

Lebenslange Haft im neuem Prozess um zerstückelte Leiche in Reisetasche in Hessen


Lebenslange Haft im neuem Prozess um zerstückelte Leiche in Reisetasche in Hessen
Lebenslange Haft im neuem Prozess um zerstückelte Leiche in Reisetasche in Hessen / Foto: ©

In einem neuen Prozess zum Fall einer zerstückelten Leiche in einer Reisetasche hat das Landgericht im hessischen Darmstadt den Angeklagten am Donnerstag wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Nach Ansicht des Gerichts schlug der inzwischen 37-Jährige seine Lebensgefährtin im Januar 2019 im Streit erst mehrfach ins Gesicht und ermordete sie dann mit stumpfer Gewalt gegen ihren Hals, wie ein Gerichtssprecher sagte.

Textgröße ändern:

Aus Angst vor Entdeckung zerlegte der teilweise geständige Angeklagte die Leiche anschließend mit Küchenmessern in mehrere Teile. Die Leichenteile verpackte er in eine Reisetasche und mehrere Tüten. Angeklagt wurde er wegen Totschlags, schon im ersten Prozess verurteilte ihn das Landgericht Darmstadt im Dezember 2019 aber wegen Mordes zu lebenslanger Haft. Der Bundesgerichtshof hob das Urteil jedoch aus formalen Gründen auf. Eine andere Strafkammer in Darmstadt musste neu über den Fall verhandeln.

Mit dem Urteil ging die Kammer über die Forderung der Staatsanwaltschaft hinaus. Sie hatte in ihrem Plädoyer am Mittwoch elf Jahre Haft wegen Totschlags sowie die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt gefordert. Die Nebenklage forderte eine Verurteilung wegen Mordes, hilfsweise wegen Totschlags, und plädierte auf 14 Jahre Haft. Die Verteidigung des Manns forderte eine Verurteilung wegen Körperverletzung mit Todesfolge, nannte aber kein konkretes Strafmaß.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Bericht: Mutmaßlicher Attentäter von Magdeburg plante 2023 Anschlag auf Staatsanwaltschaft

Der inhaftierte mutmaßliche Attentäter von Magdeburg soll einem Bericht zufolge bereits vor zwei Jahren einen Anschlag auf die Staatsanwaltschaft geplant haben. Der 50-jährige Taleb A. habe zwischen August und November 2023 mögliche Anschlagsziele in der Magdeburger Innenstadt ausgekundschaftet, wie nach Informationen des Magazins "Spiegel" vom Montag aus der Anklageschrift der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg (Sachsen-Anhalt) gegen A. hervorgeht. Demnach soll dieser unter anderem die dortige Staatsanwaltschaft im Visier gehabt haben.

Trump: Vielleicht "mögen" US-Bürger "einen Diktator"

US-Präsident Donald Trump hat inmitten seines umstrittenen Vorgehens gegen Kriminalität in der Hauptstadt Washington nahegelegt, dass die US-Bürger einen "Diktator" an der Spitze des Landes gutheißen könnten. Trump beschwerte sich am Montag im Weißen Haus über Kritiker seines Vorgehens. "Sie sagen: 'Wir brauchen ihn nicht. Freiheit, Freiheit. Er ist ein Diktator. Er ist ein Diktator.' Viele Leute sagen: 'Vielleicht mögen wir einen Diktator'."

Trump ordnet Gründung von Nationalgarde-Einheit für öffentliche Sicherheit in DC an

US-Präsident Donald Trump versucht die Kontrolle über die Hauptstadt Washington DC durch die Nationalgarde auszuweiten. Trump ordnete am Montag in einem Dekret die Gründung einer "spezialisierten Einheit der Nationalgarde von DC" an, die darin trainiert sei, "öffentliche Sicherheit und Ordnung sicherzustellen".

Trump wirft Südkorea vor Treffen mit Präsident "politische Säuberung" vor

Kurz vor einem Treffen mit dem südkoreanischen Staatschef Lee Jae Myung hat US-Präsident Donald Trump dem asiatischen Land eine "politische Säuberung" vorgeworfen. "Was passiert gerade in Südkorea?" schrieb Trump am Montag auf seiner Onlineplattform Truth Social. "Es sieht aus wie eine politische Säuberung oder eine Revolution. Unter diesen Umständen können wir keine Geschäfte dort machen."

Textgröße ändern: