Deutsche Tageszeitung - Panda-Diplomatie: China schickt Pandas nach Indonesien

Panda-Diplomatie: China schickt Pandas nach Indonesien


Panda-Diplomatie: China schickt Pandas nach Indonesien
Panda-Diplomatie: China schickt Pandas nach Indonesien / Foto: ©

Zwei chinesische Riesenpandas sind am Donnerstag in Indonesien eingetroffen. Die Tiere Cai Tao und Hu Chun, beide sieben Jahre alt, sollen in einem Safaripark in der Nähe der Hauptstadt Jakarta untergebracht werden.

Textgröße ändern:

"Wir hoffen, dass sich Hu Chun und Cai Tao paaren und dass sie hier Nachwuchs bekommen", erklärte ein Sprecher des Taman Safari Indonesia Parks. Die beiden Bären aus der chinesischen Provinz Sichuan wiegen jeweils etwa 120 Kilogramm und werden in dem Tierpark eine 1300 Quadratmeter große Anlage erhalten.

Die Leihgabe ist auf zehn Jahre ausgelegt und ein neuerlicher Ausdruck der sogenannten chinesischen Panda-Diplomatie: China und Indonesien feiern das 60. Jahr gemeinsamer diplomatischer Beziehungen. Zuletzt war das Verhältnis beider Länder wegen Gebietsstreitigkeiten im Südchinesischen Meer angespannt.  (W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Prozess gegen Berliner Palliativarzt: Vorwurf des 15-fachen Mordes

Wegen 15-fachen Mordes muss sich seit Montag ein Palliativarzt vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der Prozess begann mit der Verlesung der Anklageschrift. Der 40-Jährige soll zwischen September 2021 und Juli 2024 in Berlin zwölf Frauen und drei Männer getötet sowie anschließend in einigen der Wohnungen Feuer gelegt haben, um seine Taten zu verdecken. Die Opfer waren zwischen 25 und 94 Jahre alt.

Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre und sieben Monate Haft für Alfons Schuhbeck

Im neuen Prozess gegen den früheren Fernsehkoch Alfons Schuhbeck hat die Staatsanwaltschaft eine Haftstrafe von vier Jahren und sieben Monaten gefordert. Der 76-jährige Schuhbeck sei wegen Betrugs und Subventionsbetrugs zu verurteilen, sagte Staatsanwältin Stephanie Bachmeier am Montag in ihrem Plädoyer vor dem Landgericht München I. Außerdem sei er auch wegen Bankrotts, Insolvenzverschleppung und Verletzung der Buchführungspflichten zu verurteilen.

Prozess gegen Berliner Palliativarzt wegen 15-fachen Mordes begonnen

Wegen 15-fachen Mordes muss sich seit Montag ein Palliativarzt vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der Prozess begann mit der Verlesung der Anklageschrift. Der 40-Jährige soll zwischen September 2021 und Juli 2024 zwölf Frauen und drei Männer getötet sowie anschließend in einigen der Wohnungen Feuer gelegt haben, um seine Taten zu verdecken. Für den Prozess sind 35 Termine bis Januar kommenden Jahres angesetzt.

Im australischen Outback verirrte Deutsche bedankt sich nach ihrer Rettung

Die nach mehr als zehn Tagen in der australischen Wildnis gerettete Deutsche Carolina W. hat sich bei ihren Helfern bedankt. Sie sei überwältigt "von der Hilfsbereitschaft und Wärme, die mir hier begegnet sind", schrieb die 26-Jährige in einer am Montag von der Polizei von Western Australia veröffentlichten Erklärung. Sie sei überzeugt, dass sie nur dank der "unglaublichen Unterstützung" und Anteilnahme der Australier überlebt habe.

Textgröße ändern: